Einblicke in
neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen sind eine Gruppe von Krankheiten, bei denen Struktur und Funktion des zentralen oder peripheren Nervensystems zunehmend degenerieren.

Demenz und Alzheimer

Zahlen und Fakten 

Veränderungen des Gehirns

Diagnose

Krankheitsmanagement

Demenz verursacht Symptome, die Gedächtnis, Denkleistung und soziale Fähigkeiten so stark beeinträchtigen, dass das tägliche Leben der Betroffenen eingeschränkt wird.

Was passiert im Gehirn?

Wie wird Demenz/Alzheimer diagnostiziert?



Podcast-Folge (en.)

How can technology slow the global rise of neurodegenerative diseases? (1/3) | Healthcare Perspectives
23
How can technology slow the global rise of neurodegenerative diseases? (1/3) | Healthcare Perspectives
0:000:00
0:00
Learn about the current methods of detecting neurodegenerative diseases and what they involve. You’ll also hear about the important role that wearable devices are playing in the field of brain health. Additionally, you’ll learn about what the medical profession is doing to prepare for an increase in the number of patients.

Jun Hatazawa, MD, PhD, currently serves as chief executive director of the Japan Radioisotope Association


Andreas Papadopoulos

Die Visualisierung der Substrukturen des Hippocampus im Gehirn des Patienten ist mit der Ultrahochfeld-Magnetresonanztomographie möglich. Die Auflösung von 0,2 mm in der Ebene bietet Potenzial für die klinische Bewertung bei Patienten mit Morbus Alzheimer. 
Increased image contrast and high resolution enable the identification of small anatomical structures and the clear differentiation between gray, white matter and cerebrospinal fluid.

Wie lässt sich Demenz/Alzheimer behandeln?

Podcast-Folge (en.)

How can we spot the early signs of dementia? (2/3) | Healthcare Perspectives
26
How can we spot the early signs of dementia? (2/3) | Healthcare Perspectives
0:000:00
0:00
Hear about the options that are currently available in the detection of Alzheimer's disease. You’ll also learn about the use of Biomarkers in monitoring the disease’s progression and how that information can be used in managing it. Lastly, you’ll hear about the ongoing Alzheimer's research and the questions they are seeking answers for.

Parkinson

Zahlen und Fakten

Veränderungen des Gehirns

Diagnose

Krankheitsmanagement

Anzeichen und Symptome können sich bei verschiedenen Patient*innen unterschiedlich äußern. Frühe Anzeichen sind oft mild und können sogar unbemerkt bleiben.  

Was passiert im Gehirn?

Computer illustration showing healthy substantia nigra and degenerated substantia nigra in the human brain.

Substantia Nigra

Wie wird Parkinson diagnostiziert?


Hiroshi Matsuda, MD, PhD, is the current director of the Cyclotron and Drug Discovery Research Center at the Southern Tohoku Research Institute for Neuroscience.

A normal SPECT DaT image (top) with the corresponding MR image (bottom).

Ein normales SPECT DaT-Bild (oben) mit dem entsprechenden MR-Bild (unten). Während die DaT-Bildgebung normalerweise mit SPECT/CT durchgeführt wird, lässt sich das Striatum auf MR-Bildern besser lokalisieren.

Die Protonen-MR-Spektroskopie2 bei 7 Tesla kann nicht nur Stoffwechselinformationen, sondern auch anatomische Informationen liefern. Die ultrahochauflösende Spektroskopie hat Potenzial für klinische Anwendungen, z. B. bei Tumoren, Epilepsie, multipler Sklerose und anderen neurodegenerativen Erkrankungen.

Wie lässt sich Parkinson behandeln?

DBS

Multiple Sklerose

Zahlen und Fakten

Veränderungen des Gehirns

Diagnose

Krankheitsmanagement

Multiple Sklerose ist eine Krankheit, deren Symptome unvorhersehbar sind und auch in ihrer Intensität variieren können. Während der Schübe oder Attacken können sich unterschiedliche Symptome manifestieren.

Was passiert im Gehirn?

Wie wird MS diagnostiziert?

Siemens Healthineers Press Pictures

7-Tesla-Bildgebung zur Früherkennung von MS

Standard-FLAIR kann zusammen mit SHI bei 7T zum besseren Verständnis von MS beitragen. Die ultrahohe Auflösung bei 7T kann die Erkennung von Eisenansammlungen und der Venendichte in Plaques ermöglichen.

Wie lassen sich Fortschritte bei Diagnose und Behandlung beschleunigen?

3 

Angesichts der begrenzten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für neurodegenerative Erkrankungen bündeln Forscher und Industrie ihre Kräfte.

Podcast-Folge (en.)

No two patients are alike: How can AI monitor neurodegenerative diseases? (3/3) | Healthcare Perspectives
23
No two patients are alike: How can AI monitor neurodegenerative diseases? (3/3) | Healthcare Perspectives
0:000:00
0:00
Stay tuned to learn about why it is difficult to predict how a neurodegenerative disease will progress in one patient based on data collected from other patients. You’ll also learn about the importance of data sharing among the groups doing research. Lastly, you’ll hear about the role that AI is playing in creating models that can be used in the detection, treatment, and monitoring of patients.

Was bringt die Zukunft?

Wagen wir einen Blick in die nahe Zukunft - was könnten mögliche nächste Schritte und Entwicklungen sein?


Adriana Maggi researched on the role of estrogen in neurodegenerative diseases.

Medikamente in der Entwicklung gegen neurodegenerative Krankheiten