Zwei Gehirnmodelle, im Hintergrund unscharf Prof. Inglese, die gemeinsam mit zwei Kolleg*innen auf einen Computerbildschirm blickt.
Neurologie

Die Grenzen der Multiple-Sklerose-Forschung überwinden

Kliniker*innen und Forscher*innen leisten Pionierarbeit. Ihre Erkenntnisse helfen uns, herausfordernde Krankheiten wie Krebs, neurodegenerative Erkrankungen und komplexe Erkrankungen des Bewegungsapparats besser zu verstehen und zu diagnostizieren.

4min
Doris Pischitz
Veröffentlicht am 18. September 2023

Prof. Dr. Dr. Matilde Inglese ist eine dieser Pionier*innen.

Eine lebenslange Krankheit


Porträtfoto von Professor Inglese am Dozentenpult im Hörsaal.

Die Rolle der Magnetresonanztomographie

„Heute hilft uns MRT, eine korrekte Diagnose zu stellen und die richtigen Behandlungen auszuwählen, mit der sich die Symptome lindern lassen“, sagt Inglese.

Verlaufs- und Behandlungskontrolle

MRT-Bild des Gehirns mit MS-Läsionen

Die Bildgebung verbessern

MRT-Bild des Gehirns mit MS-Läsionen

Hoffnung für MS-Patient*innen

Prof. Inglese blickt beim Gang durch den Korridor des Forschungsgebäudes auf ihr Mobiltelefon.
Das Gesundheitswesen gestalten
Key visual for Siemens Healthineers Shape 23 Keynote

14. November 2022

Siemens Healthineers Shape 23 Keynote

Online

MAGNETOM Cima.X

Machen Sie den Unterschied.


Von Doris Pischitz
Doris Pischitz ist Redakteurin in der Unternehmenskommunikation bei Siemens Healthineers. Das Team ist spezialisiert auf Themen rund um Gesundheit, Medizintechnik, Krankheitsbilder und Digitalisierung.