
Schlaganfallversorgung: jede Minute zählt
Aufklärung der Bevölkerung, schnelle Reaktion und neue Therapiemöglichkeiten sind der Schlüssel zum Erfolg in der Schlaganfallversorgung.
Bei einem Schlaganfall sterben bis zu 1,9 Millionen Gehirnzellen pro Minute ab [1], weshalb eine schnelle Reaktion, Diagnose und Behandlung entscheidend für den Verlauf der Erkrankung und mögliche Folgeschäden sind. Ein stärkeres Bewusstsein in der Bevölkerung für erste Symptome sowie der Einsatz neuster Technologie und Therapiemöglichkeiten sind ein wichtiger Schritt für Schlaganfallpatienten.

Fortschritt in Schlaganfalldiagnostik und -behandlung
Mit Kathetertherapie Behandlungsmöglichkeiten verbessern und Prävention vorantreiben
Es gibt Patienten, die wenige Wochen nach einem schweren Schlaganfall wieder arbeiten. Das hätte es vor fünf Jahren nicht gegeben. Kaum eine andere Innovation der letzten Jahre hat die Versorgung so grundlegend verbessert.
Prof. Dr. Christian Loewe, Leiter der Abteilung für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie, Medizinische Universität Wien

Neuste Technologien sparen Zeit
Entdecken Sie mehr über die Schlaganfallversorgung von morgen:
Patientenleben retten und Folgeschäden mindern
Wie ein digitaler Zwilling in der Zukunft Schlaganfälle verhindern könnte
- [1] https://strokefoundation.org.au/About-Stroke/Learn/facts-and-figures (06.05.2021)
- [2]
https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/the-top-10-causes-of-death (06.05.2021)
- [3] https://www.cdc.gov/stroke/facts.htm (06.05.2021)
- [4] World Health Organization: „Global Burden of Stroke“. The Atlas of Heart Disease and Stroke, p. 15., https://www.who.int/cardiovascular_diseases/resources/atlas/en/ (06.05.2021)