Nachhaltigkeit

Das flüssige Gold der Magnetresonanz-tomographie

Die Einsparung von seltenen Ressourcen ist heute unerlässlich. Doch wie kann die medizinische Bildgebung zur Nachhaltigkeit beitragen?

10min
Doreen Pfeiffer
Veröffentlicht am 4. März 2021

Es ist leichter als Luft und vermag Ballons mühelos zum Fliegen zu bringen. Taucher nutzen es als Zusatz im Atemgas um den sogenannten Tiefenrausch, einem narkoseähnlichen Zustand, der unterhalb einer gewissen Tauchtiefe auftritt, entgegenzuwirken. Die Rede ist von Helium. Ein verblüffendes Element, das auch in der Magnetresonanztomographie eine tragende Rolle spielt.

Extreme Kälte als Schlüssel

MRI imaging brain

Tiefe Einblicke in die MRT-Technologie

Das flüssige Gold

Ein Quantensprung in der Magnetresonanztomographie

Vergleich von aktueller zu moderner MRT Technologie

Neue Technologien vereinfachen die Installation eines MRT. Wo sonst ein Kran zum Einsatz käme, können neue Systeme viel einfacher an ihren Bestimmungsort gebracht werden.


Von Doreen Pfeiffer
Doreen Pfeiffer is an editor at Siemens Healthineers.