Digital Twin

„Für die Präzisionsmedizin werden digitale Zwillinge unerlässlich sein“

Wir trafen uns mit der KI- und Medtech-Enthusiastin Ulrike Attenberger, Professorin und Leiterin der Klinik für Radiologie am Universitätsklinikum Bonn, und sprachen über die Rolle von KI in der Radiologie, das Potenzial von digitalen Patient*innenzwillingen und die Voraussetzungen für eine bessere Gesundheitsversorgung.

10min
Romy Albrecht
Veröffentlicht am November 2, 2022

„Professorin und Lehrstuhlinhaberin für Radiologie. KI & MedTech-Enthusiastin. Mein Ziel und meine Faszination ist es, Innovationen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung voranzutreiben.“ –  so lautet die LinkedIn-Bio von Ulrike Attenberger. Mit ihren fast 20 Jahren klinischer Erfahrung will die Bildgebungsspezialistin in der diagnostischen Onkologie den Service für ihre Krebspatient*innen verbessern.

Der anspruchsvolle Weg zu einer besseren Versorgung

Tiefer in das Thema digitale Patient*innenzwillinge einsteigen

Patient twinning – the future of healthcare
Healthcare Perspectives
27
Patient twinning – the future of healthcare
0:000:00
0:00
Find out what a patient twin is, how it can be created, and what benefits it could offer both patients and medical practitioners. You’ll also learn more about the cloud-based software, Noona, which can be seen as a first step towards a disease-focused version of the digital twin, and how it is used by cancer patients as their 24/7 companion on their journey.

Romy Albrecht
Romy Albrecht
Von Romy Albrecht
Romy Albrecht ist Online-Redakteurin und Content Creator für Multimedia-Inhalte bei Siemens Healthineers. Sie ist spezialisiert auf Technologie- und Innovationsthemen.