Shikhas Weg zum "Patient Twin"
Vom Screen des Smartphones winkt eine digitale Miniatur-Shikha. Ein wenig ruckelig wirken ihre Bewegungen noch, doch die optische Ähnlichkeit zur „echten“ Shikha ist unübersehbar.
Künstliche Intelligenz fasziniert mich. Es gibt praktisch nichts, was man damit nicht tun kann: Videospiele realistischer machen, Suchmaschinen und Business Outcomes optimieren, und natürlich: Die Medizintechnik noch intelligenter machen.
Shikha Chaganti
Research and Technology Manager bei Siemens Healthineers

Daten verbleiben in ihren „Silos“
Ein Avatar – generiert durch Künstliche Intelligenz
Der Digital Twin wächst mit
Nicht nur Daten sammeln – durch KI neue Einsichten generieren

Ein weit verzweigtes Netzwerk aus Expert*innen

Ernsthafte Erkrankungen durch frühzeitige Prävention verhindern?
- References
[1] Gethmann, Carl Friedrich; Buxmann, Peter; Distelrah, Julia; Humm, Bernhard G.; Lingner, Stephan; Nitsch, Verena; Schmidt, Jan C.; Spiecker (Döhmann), Indra (2022): Künstliche Intelligenz in der Forschung – Neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft. ("Artificial intelligence in research – New opportunities and challenges for science") Berlin: Springer. P. 8:
[2] https://www.healthcare-computing.de/was-ist-fast-healthcare-interoperability-resources-fhir-a-903586/ - Disclaimer
Dieses Produkt befindet sich in der Entwicklung und ist nicht im Handel erhältlich. Seine zukünftige Verfügbarkeit kann nicht gewährleistet werden.