Lokal denken. Global handeln.

Was ist nötig, um globale Gesundheit zu erreichen?

Was bedeutet “Globale Gesundheit”?

Jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen von “Globaler Gesundheit”, dennoch lassen sich einige zentrale Aspekte ausmachen, die den Begriff definieren können. Die Auswirkungen einer zunehmend globalisierten Welt auf Gesundheit stehen dabei im Mittelpunkt. Dazu gehören unter anderem soziale Ungleichheiten aufgrund internationalen Handels, Übertragung von Krankheiten durch Reisen und Effekte des Klimawandels. 


Gleichzeitig orientiert sich der Begriff am Zugang zu medizinischer Versorgung für alle und legt besonderen Fokus auf vulnerable und unterprivilegierte Bevölkerungsgruppen.[1] In kurz: Gesundheit ist nicht nur ein persönliches, sondern vor allem ein menschliches Recht und geht alle an.


WHS Bernd Montag

Skalierbare Gesundheitsversorgung

3 

Letztlich sind wir im Rahmen der globalen Gesundheitsversorgung so stark wie die Schwächsten von uns - das lehrte uns die Pandemie.

Digitale Technologie

3 

Eine stabile Gesundheitsversorgung ist nicht in allen Teilen der Welt etabliert. Besonders schwer erreichbare Regionen und Zielgruppen haben nur unzureichenden Zugang zu medizinischer Versorgung – wenn überhaupt.

Purpose

2 

Neben Hightech-Produkten und Lösungen zur weltweiten Vernetzung des Gesundheitspersonals sind es vor allem die Menschen selbst, die das Gesundheitswesen verändern können.

Globaler Gesundheitsdialog

Um eine sichere, globale Gesundheitsversorgung zu schaffen und den Zugang zu ihr zu gewährleisten, reicht es nicht aus, nur lokal zu arbeiten.

World Health Summit 2021 policy

WHS Christoph Zindel