Innovationskultur

Wer Photonen zählt braucht Partner, mit denen er rechnen kann

In 20 Jahren Forschung und Entwicklung im Bereich „Photon Counting“ war nicht immer klar, dass die Arbeit der Physiker und Ingenieure von Erfolg gekrönt sein würde und dass jemals ein marktreifer Computertomograph entstehen sollte. Aber woher kam die Zuversicht, dass genau dies gelingen kann?

6min
Andrea Lutz
Veröffentlicht am 1. Oktober 2021

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beschreibt den Deutschen Zukunftspreis als einen „Preis der Zuversicht“. Konkret stehe er dafür „dass wir die Herausforderungen unserer Zeit nicht erdulden müssen, sondern dank den Ergebnissen von Grundlagen- und Spitzenforschung gestalten können.“

CT Photon Counting Heart Imaging
For the "photon-counting computed tomography system" project, Björn Kreisler, PhD, Stefan Ulzheimer, PhD, and Professor Thomas Flohr, PhD, representing a team at Siemens Healthineers, have now been nominated for the German Future Award.

Das Ziel bekannt – der Weg steinig

Das Projekt hing am seidenen Faden


Stefan Ulzheimer, PhD, Program Manager for photon-counting CT, Siemens Healthineers


Björn Kreisler, PhD, Senior Key Expert for detectors, Siemens Healthineers

Auch großartige Technologie muss bezahlbar bleiben


Professor Thomas Flohr, PhD, Head of CT Concepts, Siemens Healthineers

CT Photon counting Team

Den klinischen Nutzen quantifizierbar machen

Product image CT Photon Couting

Von Andrea Lutz
Andrea Lutz ist Journalistin und Business-Trainerin mit den Schwerpunkten Medizin, Technik und Healthcare IT. Sie lebt in Nürnberg, Deutschland.