Robotics

Die neuen Assistenten der Medizin

Medizinroboter sind helfende Hände. Sie arbeiten nicht selbstständig oder ohne Aufsicht, sondern unterstützen Ärzte und medizinisches Fachpersonal, immer präziser, sicherer und besser zu werden - rund um die Uhr.  

3min
Hildegard Kaulen
Veröffentlicht am 15. Juni 2021

Roboter sind Assistenzsysteme. Sie entlasten Ärzte, ersetzen sie aber nicht. Ein Chirurgieroboter optimiert und stabilisiert die Bewegungen des Operateurs. Er gleicht ein mögliches Zittern der Hände aus und sorgt dafür, dass die Instrumente im Einsatzgebiet bleiben. In der Orthopädie stabilisieren Exoskelette den Bewegungsapparat der Patienten und helfen ihnen, Bewegungen neu zu erlernen. In Apotheken geben immer häufiger automatische Systeme Medikamenten aus. Die Medizin profitiert also enorm von den neuen Assistenzsystemen. 

Stabalizer Robot

Mehr Sicherheit bei eingeschränkter Sicht 

Walking Robot

Wieder auf die Beine kommen

DaVinci robot

Aus der Distanz

Pills robot

Apotheke der Zukunft

Birth robot

Ohne Training geht es nicht

Lab robot

Ermüdungsfrei und fehlerlos

xRay robot

360°-Röntgen

PCI Robotics

Durchblutung wieder hergestellt

Key visual for Endovascular Robotics

Zukunft gestalten: Robotik, Bildgebung und Geräteintegration


Von Hildegard Kaulen

Hildegard Kaulen, PhD, ist Molekularbiologin. Nach Tätigkeiten an der Rockefeller University in New York und am Massachusetts General Hospital in Boston arbeitet sie heute als freie Wissenschaftsjournalistin für Zeitungen und Wissenschaftsmagazine.