Robotics

Die sicheren Krisenhelfer

Sie sind zuverlässig, genügsam und unverwüstlich. Service-Roboter unterstützen das medizinische Personal bei der Bewältigung der COVID-19-Krise, ohne sich selbst anzustecken oder zu ermüden. Das hilft, die Ausbreitung der Infektion einzudämmen.

3min
Hildegard Kaulen
Veröffentlicht am 12. Mai 2021

Die COVID-19-Pandemie hat einen regelrechten Boom nach Service-Robotern ausgelöst. Derzeit sind vier Typen im Einsatz: Schutzroboter schirmen Bereiche ab, messen Fieber und erinnern an die Maskenpflicht. Lieferroboter transportieren Nahrungsmittel, Laborproben und Medikamente. Pflegeroboter versorgen hochinfektiöse Patienten, die das Virus leicht weitergeben würden. Reinigungsroboter helfen schließlich dabei, Räume und Oberflächen zu desinfizieren und eine Ansteckung zu vermeiden.

Cleaning robot disinfects an aircraft using ultraviolet light.

Die blaue Waffe gegen das Virus

Green disinfection robot in India.

Unsichtbare Gefahr

A delivery robot in Manila, Philippines.

Distanz wahren

An Italian pharmacy uses a protective robot to take its customers' body temperature.

Grünes Licht

In China it is common that robots are identifying people, recognizing signs of infection and disinfecting surfaces

24 Stunden im Einsatz

Service Robot helps the employees on the COVID-19 ward in an Italian clinic.

Demut vor dem Virus

In India care robots support nurses during the COVID-19 pandemic.

Pflege mit Roboter


Von Hildegard Kaulen

Hildegard Kaulen, PhD, ist Molekularbiologin. Nach Tätigkeiten an der Rockefeller University in New York und am Massachusetts General Hospital in Boston arbeitet sie heute als freie Wissenschaftsjournalistin für Zeitungen und Wissenschaftsmagazine.