Onkologie

Europäische Initiative Lungenkrebs: Fokus auf Früherkennung und effektive Therapie

Ein Plan der Europäischen Kommissionen soll Krebsfrüherkennung und -therapie verbessern. Könnten Lungenkrebspatient*innen davon ebenfalls profitieren?

5min
Matthias Manych
Veröffentlicht am November 11, 2021

Eigentlich beschwerdefrei und doch ernsthaft erkrankt – Lungenkrebs ist global betrachtet die zweithäufigste Krebsart und gleichzeitig die tödlichste. Denn mangels eindeutiger Symptome im Frühstadium wird sie häufig zu spät erkannt. Konzepte zur Früherkennung sind der Schlüssel, doch gerade diese Krebsart fordert Medizin und Gesundheitspolitik gleichermaßen heraus. Ein Besuch bei Professor Felix Herth, Leiter der Thoraxklinik an der Uniklinik Heidelberg.

Prof. Herth, Heidelberg in Germany

Früherkennung – dringend benötigt

Lung imaging
„Die Geräte, die wir jetzt einsetzen, sind schon so strahlenarm, dass ich keine Gefährdung für die zu Untersuchenden sehe“, erklärt Herth.

Komplexes Paket mit offenen Fragen

Aktueller Standard, mögliche Perspektiven

Erfolgreiche Früherkennung dank Lungenkrebs-Screening

Lungenkrebsscreening könnte dazu beitragen, die Überlebensrate zu verbessern.

Von Matthias Manych
Matthias Manych, Diplom-Biologe, ist freiberuflicher Wissenschaftsjournalist, Redakteur und Autor mit dem Schwerpunkt Medizin. Seine Arbeiten erscheinen hauptsächlich in Fachjournalen, aber auch in Zeitungen und online.