Künstliche Intelligenz: Das Stadion füllt sich!

4min
Philipp Grätzel von Grätz
Veröffentlicht am 9. Juli 2018

Stefan Schönberg, Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)

Künstliche Intelligenz und deren Konsequenzen für die Gesundheitsversorgung wurden am Hauptstadtkongress diskutiert.

Michael Meyer, Head of Strategy & Business Development Germany und Head of Government Affairs & Politics CEMEA von Siemens Healthineers

KI in der Radiologie: Die vierte Revolution

Die Diskussionsteilnehmer unterstrichen die Bedeutung von Smart Data für die Gesundheitsversorgung.

Software zur Ermittlung des ASPECTS-Score

Thomas Friese, Vice President Digital Ecosystem Platform, Siemens Healthineers

Machine Learning wird es uns ermöglichen Smart Data in der Gesundheitsversorgung zu nutzen.

Tumor-Screening durch Dr. Algorithmus

Michael Forsting, Leiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie und CIO am Universitätsklinikum Essen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung wurde am Hauptstadtkongress diskutiert.

Verliert Deutschland den Anschluss?

Erwin Böttinger, Professor für Digital Health und Personalized Medicine am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam

Machine Learning birgt großes Potenzial für die Gesundheitsversorgung.

Geschäftsmodelle sind oft noch unklar

Matthias Schönermark, Strategieberatung SKC, Hannover

Weiterführende Links


Von Philipp Grätzel von Grätz
Philipp Grätzel von Grätz arbeitet als unabhängiger Journalist und Redakteur für medizinische Themen und Technikthemen in Berlin.