Frauengesundheit

Brustkrebs: „Wir können mutiger und stärker sein, als wir denken.“

Lynette Jackson, eine Brustkrebsüberlebende aus der Schweiz, erzählt, wie sie die schwere Zeit der Diagnose und Behandlung und den Weg aus ihrer Krankheit bewältigt hat.

5min
Santina Russo
Veröffentlicht am October 4, 2021

Drei Frauen, drei Länder, drei Brustkrebsgeschichten. Im ersten Teil dieser dreiteiligen Serie trifft sich Lynette, eine Brustkrebsbetroffene aus der Schweiz, mit unserer Journalistin und einer Fotografin am Zürichsee. Lynettes Geschichte haben wir mit Zitaten aus ihrem persönlichen Krebs-Blog „Silver Linings: a happy tale of cancer treatment“ ergänzt. [3]

Lynette Jackson sitzt mit der Journalistin und der Fotografin auf einer Wiese am See und berichtet über ihre Erfahrungen während ihrer Brustkrebserkrankung.

„Ich habe keine schlechten Nachrichten erwartet“


Breast Cancer


Breast Cancer

„Schreiben half mir bei der Verarbeitung“


Breast Cancer

Jährliche Krebsneuerkrankungen in der Schweiz


Die Daten basieren auf der Zeitperiode von 2013-2017. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in der Schweiz. Jährlich erkranken dort im genannten Zeitraum rund 6200 Frauen und 50 Männer an Brustkrebs. Obwohl das Brustkrebs-Risiko nach dem 50. Lebensjahr deutlich ansteigt, betrifft die Krankheit auch jüngere Frauen: 20 Prozent aller Patientinnen sind zum Zeitpunkt der Diagnose jünger als 50 Jahre. [1] [2]


Breast Cancer

„Unter Wasser hört dich niemand schreien“

Lynette Jackson liegt auf dem Rücken im Wasser und lässt sich tragen: Schwimmen hat ihr schon immer Kraft gegeben.

Schiebe nichts auf

Eingehüllt in ihr Handtuch lächelt Lynette. Der See ist einer ihrer Lieblingsplätze und macht sie glücklich.

Breast Cancer

Lynette Jackson steht auf der Badeleiter am Zürichsee. Sie ist froh, dass ihr Tumor früh erkannt wurde.

Breast Cancer


Von Santina Russo
Santina Russo ist Wissenschaftsjournalistin und lebt in Zürich, Schweiz.