
Schnell wieder auf den Beinen

Das Altersunfallzentrum gehört zur Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Luzerner Kantonsspital (LUKS) und gehört zum Traumanetzwerk Zentralschweiz unter LUKS-Führung.

Immer häufiger Frakturen des Beckenrings
Der Hybrid-OP des Altersunfallzentrums ist mit dem robotischen C-Bogen ARTIS pheno ausgestattet.
Foto: Luzerner Kantonsspital (LUKS), Luzern, Schweiz

Der neue Workflow spart Zeit
Auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie informierte PD Dr. Björn-Christian Link über die Vorteile einer minimalinvasiven Versorgung von Beckenfrakturen für hochbetagte Patienten.
„Minimalinvasive Schraubenfixierung nach Beckenfrakturen heißt: Unsere Patienten können einen Tag nach der chirurgischen Versorgung wieder laufen.“
PD Dr. PD. Dr. Björn-Christian Link ist Co-Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am LUKS. Foto: Marco Leibetseder
Die Entscheidung für den Saal war richtig
- Die hier wiedergegebenen Aussagen von Siemens Healthineers Kunden basieren auf Ergebnissen, die in der spezifischen Umgebung des Kunden erzielt wurden. Da es kein "typisches" Krankenhaus gibt und die Resultate von verschiedenen Variablen abhängen (z. B. der Größe des Krankenhauses, dem Behandlungsspektrum und dem Grad der IT-Integration), gibt es keine Garantie dafür, dass andere Kunden dieselben Ergebnisse erzielen werden.