New corporate headquarters in Erlangen
Presseinformation

Siemens Healthineers lizensiert Technologie von Kromek für CZT-basierte SPECT-Detektorproduktion

Veröffentlicht am January 30, 2025
  • Vereinbarung mit britischem Unternehmen ermöglicht Evaluierung einer Eigenproduktion von CZT-Detektoren 
  • Vertikale Integration bietet die Möglichkeit zur Optimierung von Materialkosten und Leistung 

Siemens Healthineers hat einen Technologie-Lizenzvertrag mit der Kromek Group Plc, einem britischen Entwickler von Lösungen zur Strahlendetektion, abgeschlossen. Ziel ist es, die Eigenproduktion von Cadmium-Zink-Tellurid (CZT)-Material für Gammastrahlendetektoren zu ermöglichen, die in SPECT (Single Photon Emission Computed Tomography)-Systemen zum Einsatz kommen. Im Rahmen der Vereinbarung wird Siemens Healthineers die Technologie von Kromek zur Herstellung von CZT lizenzieren. Die Erweiterung der Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten eröffnet die Möglichkeit für künftige Gammastrahlendetektoren für multimodale SPECT-Systeme. 

„Die Integration dieser Produktionstechnologie ist ein entscheidender Schritt, um Prozesse und Materialien für unsere eigenen Anwendungen zu optimieren“, sagt Jim Williams, Leiter Molekulare Bildgebung bei Siemens Healthineers. 

Parallel zum Ausbau der CZT-Forschung wird Siemens Healthineers auch in Zukunft Innovationen im Bereich Natriumiodid (Nal) SPECT entwickeln. Die Nal-basierten SPECT-Systeme werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer Fähigkeit, alle nuklearmedizinischen Anwendungen, einschließlich der Theranostik, durchzuführen, weiterhin sehr gefragt sein. 

CZT kann Strahlung detektieren, ohne dass Gammastrahlung bei Raumtemperatur in optisches Licht umgewandelt werden muss. Es bietet Messungen mit hoher Energieauflösung, was ein entscheidender Faktor für die Umsetzung bestimmter Detektor- und Systemdesigns sein kann. 

„Bei unseren Detektormaterialtechnologien für die molekulare Bildgebung decken wir alle Stufen der Wertschöpfungskette selbst ab, sowohl für die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) als auch für die SPECT“, ergänzt Williams. „Diese vertikale Integration ermöglicht es uns, die Leistung unserer klinischen Systeme präzise zu konfigurieren und Kosten zu optimieren“

Siemens Healthineers 2025

Siemens Healthineers leistet Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig. Das Unternehmen ist ein weltweiter Anbieter von Geräten, Lösungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Siemens Healthineers ist in mehr als 180 Ländern aktiv und in mehr als 70 Ländern direkt vertreten. Der Konzern besteht aus der Siemens Healthineers AG, gelistet in Frankfurt am Main unter SHL, und ihren Tochtergesellschaften. Als ein führendes Medizintechnikunternehmen setzt sich Siemens Healthineers dafür ein, den Zugang zu medizinischer Versorgung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen weltweit zu verbessern und die schwerwiegendsten Krankheiten zu überwinden. Das Unternehmen ist vor allem in den Bereichen der Bildgebung, Diagnostik, Krebsbehandlung und minimalinvasiven Therapien tätig, ergänzt durch digitale Technologie und künstliche Intelligenz. Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, hatte Siemens Healthineers rund 72.000 Beschäftigte weltweit und erzielte einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens-healthineers.com.