Connected health

Smarte Lösungen für die Radiologie 

Radiologieteam sichert mit Remote Scanning die Patientenversorgung

7 min
Andrea Lutz
Veröffentlicht am 3. Juli 2023

Das Universitätsklinikum Essen hat ein innovatives Verfahren eingeführt womit so genanntes Remote Scanning bei CT- oder MRT-Untersuchungen per Fernsteuerung durchgeführt wird. 

Remote Scanning ermöglicht, dass MTR zu jeder Zeit von jedem Ort aus arbeiten können. Eine Riesenchance für die Radiologie. 
Video ansehen.

Virtuelles Scannen gemeinsam entwickelt


Anton S. Quinsten is Chief Radiology Technologist & IT Administrator at the Institute of Diagnostic and Interventional Radiology and Neuroradiology at University Hospital Essen, Germany.

Gemeinsam mit Siemens Healthineers haben die Expert*innen des Uniklinikums Essen Remote Scanning entwickelt. 
Video ansehen.

Attraktiver Arbeitgeber


Beate Bontke is a specialist nurse for anesthesia and intensive care at the Institute of Diagnostic and Interventional Radiology and Neuroradiology at University Hospital Essen, Germany.

Mitarbeitende flexibel einplanen

Kreative Ideen sind ständig gefragt

Könnten Medizinische Technolog*innen in Zukunft freiberuflich für mehrere Kliniken tätig sein und auf anstehende Untersuchungen via Plattformlösung zugreifen? 
Video ansehen.

Mehr Zeit für Patient*innen


Von Andrea Lutz
Andrea Lutz ist Journalistin und Business-Trainerin mit den Schwerpunkten Medizin, Technik und Healthcare IT. Sie lebt in Nürnberg, Deutschland.