Bildgebung

Interventionelle Radiologie – Mit eigenen Betten zum Erfolg

Das Modell am Klinikum Stuttgart hat sich bewährt - sowohl wirtschaftlich als auch in puncto Patientenzufriedenheit.
4min
Notker Blechner
Veröffentlicht am 9. März 2016

Optimiertes Zusammenspiel der Abteilungen

Prof. Dr. Götz M. Richter, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Stuttgart

Prof. Dr. Götz M. Richter, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Stuttgart

Eigenständiges Bettenmanagement

Die Radiologieabteilung hat neun Betten

Hohe Patientenzufriedenheit

Niedrige Kosten, High-end-Bildgebung

Erfolgsfaktor Patientenzufriedenheit: Die Patienten in Stuttgart empfinden es als beruhigend, dass sich der Radiologe von Anfang bis Ende der Behandlung um sie kümmert.

Erfolgsfaktor Patientenzufriedenheit: Die Patienten in Stuttgart empfinden es als beruhigend, dass sich der Radiologe von Anfang bis Ende der Behandlung um sie kümmert.

Eigene DRG-Klassifizierung und Abrechnung

Prof. Dr. Götz Martin Richter, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Stuttgart

Prof. Dr. Götz M. Richter, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum Stuttgart

Verbesserter Case Mix

Klinikum Stuttgart - Diagnose und interventionelle Therapie in der radiologischen Abteilung zusammengefasst

Von Notker Blechner