
Das gläserne Herz: OP-Vorbereitung im virtuellen Raum
Kinderkardiologe Dr. Muhannad Alkassar setzte vor einem Jahr zum ersten Mal die HoloLens auf – und möchte nun die Unterstützung aus der virtuellen Realität nicht mehr missen.

Hilfe aus Hollywood
HoloLens und 3D-Druck: In einer Vergleichsstudie punktet das Hologramm durch genauere Darstellung und schnellere Verfügbarkeit.
Ich habe mir nicht vorstellen können, wie hochauflösend die Abbildung des Objekts wirklich ist. Ich kannte die fotorealistische Abbildung zwar schon vom Bildschirm, aber ein Herz in dieser Qualität dreidimensional im Raum zu sehen, ist noch mal etwas ganz Anderes.
Dr. Muhannad Alkassar, Kinderkardiologe, Universitätsklinikum Erlangen
Zauberei und Zukunft
Dr. Muhannad Alkassar
Über den Autor
Weiterführende Links
Die Kombination von cVRT und HoloLens 2 ist ein Prototyp und noch nicht kommerziell verfügbar. Das Produkt befindet sich in der Entwicklungsphase und ist deshalb noch nicht käuflich zu erwerben. Die zukünftige Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden.
Die hierin enthaltenen Aussagen basieren auf Ergebnissen, die von Siemens Healthineers Kunden in deren jeweiligem spezifischem Nutzungsumfeld erzielt wurden. Da es kein „typisches“ Krankenhaus gibt und die Resultate von verschiedenen Variablen abhängen (z. B. der Größe des Krankenhauses, dem Behandlungsspektrum und dem Grad der IT-Integration), gibt es keine Garantie dafür, dass andere Kunden dieselben Ergebnisse erzielen werden.
Covid-19 Disclaimer
Der Inhalt dieses Materials wurde kurz vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie erstellt. Daher geben die Darstellungen möglicherweise nicht die Situation nach der Umsetzung strenger Schutzmaßnahmen wieder.