Laboratory diagnostics

Leberfibrose 

Auch bei Patienten ohne Symptome kann sie zum Tode führen

5min
Andrea Lutz
Veröffentlicht am 18. Dezember 2020

Die Leber ist die größte Drüse im menschlichen Körper. Mit einem Gewicht von etwa zwei Kilogramm ist sie nach der Haut das zweitgrößte Organ. Zu ihren vielfältigen Funktionen gehören die Versorgung des Gehirns mit Glukose, das Herausfiltern von Giftstoffen aus dem Blut, die Produktion von Proteinen und vieles mehr. Eine gut funktionierende Leber ist lebenswichtig. Lebererkrankungen gehören jedoch heute in vielen Industrieländern zu den fünf häufigsten Todesursachen bei Menschen mittleren Alters. Leberzirrhose und Lebertumore zählen sogar zu den zehn häufigsten Todesursachen weltweit.[1]

Ursachen von Lebererkrankungen. Gewichtsabnahme und Änderung des Lebensstils kann helfen.
Lobuläre Struktur der Leber
Bei einem von fünf Patienten mit fortgeschrittener Fibrose entwickelt sich daraus innerhalb von nur zweieinhalb Jahren eine Zirrhose.
Diagnose mittels Biopsie
Diagnose mittels Elastographie
Diagnose mittels Biomarker-Test

Von Andrea Lutz
Andrea Lutz ist Journalistin und Business-Trainerin mit den Schwerpunkten Medizin, Technik und Healthcare IT. Sie lebt in Nürnberg, Deutschland.