True2scale Body Scan1 – Hohe Planungssicherheit und dosisoptimierte Patientenversorgung
Deformitäten sowie Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule und der unteren Extremitäten zählen zu den häufigsten orthopädischen Fragestellungen. Essenzielle Voraussetzung für eine erfolgreiche operative Therapie ist eine exakte präoperative Planung anhand von Röntgenübersichtsaufnahmen. Mit True2scale Body Scan erhöhen Sie die Genauigkeit Ihrer OP-Planung durch eine projektions- und maßstabsgetreue Darstellung der Körperachse.
Mit True2scale Body Scan1 erzeugt Multitom Rax zwei korrespondierende Panoramabilder der Wirbelsäule oder der Beine in einem Untersuchungsablauf – und das am stehenden, sitzenden oder liegenden Patienten*innen.
Die klassische Röntgentechnik führt projektionsbedingt zu Verzerrungen. Im Unterschied dazu liefert True2scale Body Scan1 dank seiner innovativen Fächerstrahl-Technologie eine unverfälschte Abbildung der Körperstruktur, wodurch beispielsweise Wirbelkörperendplatten lagegetreu dargestellt werden und hierdurch Referenzpunkte für eine spätere OP-Planung exakt identifiziert werden.
Durch den eng eingeblendeten Fächerstrahl wird nicht nur das Aufnahmeergebnis verbessert, sondern auch die Strahlenbelastung durch die Streustrahlung auf ein Minimum reduziert. Mit True2scale Body Scan1 gelingt es Ihnen, die Dosis im Vergleich zu entsprechend konventionell zusammengesetzten Einzelaufnahmen, weiter zu minimieren.
Erweitern Sie Ihre Diagnostik und passen Sie diese individuell der physiologischen Indikation der Patient*innen an
Die statische und dynamische Analyse der individuellen Gelenkanatomie bei orthopädischen Fragestellungen unter natürlicher Gewichtsbelastung ist mit klassischen Schichtbildverfahren, wie der Computertomographie (CT) nicht möglich. Multitom Rax bietet durch seinen innovativen Systemaufbau neben der konventionellen Radiographie und Panorama-Aufnahmen, auch die Möglichkeit durchleuchtungsgesteuerter Interventionen1, sowie der 3D-Bildgebung1 mittels Cone-Beam-CT-Verfahren im Liegen, Sitzen und Stehen für bestimmte Körperbereiche.
Multitom Rax überzeugt durch sein breites Einsatzspektrum und bietet Ihnen maximale Flexibilität und Investitionssicherheit.
Mit True2scale Body Scan1 erzeugt Multitom Rax zwei korrespondierende Panoramabilder der Wirbelsäule oder der Beine in einem Untersuchungsablauf – und das am stehenden, sitzenden oder liegenden Patienten*innen.
Die klassische Röntgentechnik führt projektionsbedingt zu Verzerrungen. Im Unterschied dazu liefert True2scale Body Scan1 dank seiner innovativen Fächerstrahl-Technologie eine unverfälschte Abbildung der Körperstruktur, wodurch beispielsweise Wirbelkörperendplatten lagegetreu dargestellt werden und hierdurch Referenzpunkte für eine spätere OP-Planung exakt identifiziert werden.
Durch den eng eingeblendeten Fächerstrahl wird nicht nur das Aufnahmeergebnis verbessert, sondern auch die Strahlenbelastung durch die Streustrahlung auf ein Minimum reduziert. Mit True2scale Body Scan1 gelingt es Ihnen, die Dosis im Vergleich zu entsprechend konventionell zusammengesetzten Einzelaufnahmen, weiter zu minimieren.
- Umfassender Scanbereich: von der Schädelbasis bis zum Sprunggelenk – profitieren Sie von einem Scanbereich von bis zu 190 cm im Liegen und bis zu 170 cm für Aufnahmen unter natürlicher Gewichtsbelastung im Stehen.
- Präzise Diagnostik: von der präoperativen Planung bis zur postoperativen Kontrolle – erhöhen Sie Ihre Diagnosesicherheit durch verzerrungsfreie Aufnahmen.
- Optimale Dosis: von der detailbetonten Erstdiagnostik bis zur Verlaufskontrolle – wählen Sie mit True2scale Body Scan das ALARA-Dosislevel für einen optimalen Strahlenschutz Ihrer Patient*innen.
Erweitern Sie Ihre Diagnostik und passen Sie diese individuell der physiologischen Indikation der Patient*innen an
Die statische und dynamische Analyse der individuellen Gelenkanatomie bei orthopädischen Fragestellungen unter natürlicher Gewichtsbelastung ist mit klassischen Schichtbildverfahren, wie der Computertomographie (CT) nicht möglich. Multitom Rax bietet durch seinen innovativen Systemaufbau neben der konventionellen Radiographie und Panorama-Aufnahmen, auch die Möglichkeit durchleuchtungsgesteuerter Interventionen1, sowie der 3D-Bildgebung1 mittels Cone-Beam-CT-Verfahren im Liegen, Sitzen und Stehen für bestimmte Körperbereiche.
Multitom Rax überzeugt durch sein breites Einsatzspektrum und bietet Ihnen maximale Flexibilität und Investitionssicherheit.
Setzen Sie neue Maßstäbe in der modernen muskuloskelettalen und traumatologischen Bildgebung
Optimale Ergebnisse im klassischen Röntgen zu erzielen ist oft eine Herausforderung, gerade im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Mit Multitom Rax bieten wir ein Hochleistungssystem, das bei solchen Untersuchungen hervorragende Ergebnisse liefert und kann Ihnen helfen, die Präzisionsmedizin auszubauen und die Patientenerfahrung zu verbessern.
Ein Twin Robotic Röntgen-System bietet folgende Vorteile:
Mit Multitom Rax bieten wir ein Hochleistungssystem, das bei solchen Untersuchungen hervorragende Ergebnisse liefert und kann Ihnen helfen, die Präzisionsmedizin auszubauen und die Patientenerfahrung zu verbessern.
Ein Twin Robotic Röntgen-System bietet folgende Vorteile:
- Präzise Einblicke durch Automatisierung
- Effiziente Arbeitsabläufe rund um Ihre Patient*innen
- Umfassende Diagnostik durch zusätzliche Verfahren