

Das Ultraschallsystem ACUSON SequoiaMehr sehen. Mehr wissen. Mehr erfahren.


Eigenschaften & Vorteile
InFocus Bildgebungstechnologie
Dank seiner leistungsfähigen Systemarchitektur kommt das Ultraschallsystem ACUSON Sequoia ohne konventionelle Fokuszone aus und liefert dennoch vollkommen fokussierte Bilder. InFocus verwendet über das gesamte Sichtfeld hinweg synthetisierte, retrospektiv fokussierte Sendestrahlen mit Fokussierung in allen Tiefenbereichen. Dank massiver, überlappender Mehrstrahlgruppen werden in den üblichen Sendesequenzen mehr Informationen gewonnen als mit einzelnen oder eng parallelen Strahllinien, wie es bei herkömmlichen Systemen der Fall ist.

Custom Tissue Imaging
UltraArt universale Bildverarbeitung

Modalitätsvergleich
Farbtechnologien
Unterdrückung von Farbdoppler-Artefakten
Clarify-VE-Technologie (Vascular Enhancement)
Slow-Flow

Dynamische MultiHertz-Technologie

InTune-Schallkopftechnologie
Die Schallkopftechnologie InTune wurde für eine optimale Akustik für jeden klinischen Anwendungsfall entwickelt. Die akustische Anpassung zwischen Schallkopf und Patient*in wurde durch fortschrittliches Material und optimierte Testprotokolle erreicht. Zusammen mit den elektrischen Signalpfaden im System entsteht eine hohe Signaltreue.
Darüber hinaus verfügen einige Schallköpfe des ACUSON Sequoia Ultraschallsystems über eine fortschrittliche Sensortechnologie zur Gestenerkennung. Dank dieser Technologie können Anwender*innen auf eine beliebige Stelle am Schallkopf tippen, um diesen schnell zu aktivieren und den Scanvorgang zu starten.
Klinische Bilder
Abdomen
04































































Virtuell-Touch (VT) Elastographie

Strain-Bildgebung

pSWE

2D SWE

Quality Map

Displacement Map
Kontrastmittelverstärkter Ultraschall (CEUS)
Contrast Harmonic Imaging (CHI)
Contrast Harmonic Imaging liefert Details in hoher Auflösung und mit hoher Framerate, wobei die Langlebigkeit der Bläschen erhalten bleibt.* CHI ist ein effektives Tool für die Oberflächenbildgebung, das auch eine hervorragende Tiefenpenetration bietet, wenn es darauf ankommt.
*Im Vergleich zu CPS
Contrast Pulse Sequencing (CPS)
Contrast Pulse Sequencing unterdrückt bewegungsintensive Flash-Artefakte und bietet eine ausgezeichnete Gewebeunterdrückung. Dank der hohen Spezifität und Sensitivität ermöglicht CPS eine Bildgebung in großen Tiefen bei Kontrastmitteluntersuchungen mit erschwerter Penetration.
Contrast Harmonic Imaging (CHI)
Contrast Harmonic Imaging liefert Details in hoher Auflösung und mit hoher Framerate, wobei die Langlebigkeit der Bläschen erhalten bleibt.* CHI ist ein effektives Tool für die Oberflächenbildgebung, das auch eine hervorragende Tiefenpenetration bietet, wenn es darauf ankommt.
*Im Vergleich zu CPS
Contrast Pulse Sequencing (CPS)
Contrast Pulse Sequencing unterdrückt bewegungsintensive Flash-Artefakte und bietet eine ausgezeichnete Gewebeunterdrückung. Dank der hohen Spezifität und Sensitivität ermöglicht CPS eine Bildgebung in großen Tiefen bei Kontrastmitteluntersuchungen mit erschwerter Penetration.
Contrast Harmonic Imaging (CHI)
Contrast Harmonic Imaging liefert Details in hoher Auflösung und mit hoher Framerate, wobei die Langlebigkeit der Bläschen erhalten bleibt.* CHI ist ein effektives Tool für die Oberflächenbildgebung, das auch eine hervorragende Tiefenpenetration bietet, wenn es darauf ankommt.
*Im Vergleich zu CPS
Fusionsbildgebung
eTRAX™*

Fusionsbildgebung
eTRAX™*

Fusionsbildgebung
eTRAX™*

Leistungsstarke Automatisierungstools

Auto-TEQ-Doppler

Schallkopftechnologie mit Gestenerkennung

Protocol Scan
KI-unterstützte Technologien*

eSie VVI
eSie VVI (Velocity Vector Imaging) ist ein quantitatives Tool, das hochentwickelte 2D-Tracking-Algorithmen nutzt, um weitergehende Einblicke in die Myokardmechanik zu ermöglichen.

eSieCalcs

eSieOB

eSie VVI
eSie VVI (Velocity Vector Imaging) ist ein quantitatives Tool, das hochentwickelte 2D-Tracking-Algorithmen nutzt, um weitergehende Einblicke in die Myokardmechanik zu ermöglichen.

eSieCalcs

eSieOB

eSie VVI
eSie VVI (Velocity Vector Imaging) ist ein quantitatives Tool, das hochentwickelte 2D-Tracking-Algorithmen nutzt, um weitergehende Einblicke in die Myokardmechanik zu ermöglichen.



82%
Vergleichsstudie zur Anwendungsfreundlichkeit des Ultraschallsystems ACUSON Sequoia
Siemens Healthineers hat gemeinsam mit einer externen Organisation eine Studie zur Anwendungsfreundlichkeit durchgeführt, in der das Ultraschallsystem ACUSON Sequoia mit ähnlichen Systemen verglichen wurde.
82 % der Ultraschallanwender*innen zeigten eine starke Präferenz für ACUSON Sequoia.
Kundenstimmen
Customer Services
Smart Remote Services (SRS) basierend auf eSieLink
SRS ist die Grundlage für die Verbindung Ihres Ultraschallsystems mit dem globalen Team an Technik- und Applikationsspezialist*innen von Siemens Healthineers.
Eine sichere SRS-Netzwerkverbindung ermöglicht schnellere Service-Reaktionszeiten, interaktive Anwendungsunterstützung und Remote-Software-Updates. Mithilfe von SRS können neueste Systemsoftware und Leistungsverbesserungen aktiviert werden, wodurch Systemausfallzeiten reduziert und Möglichkeiten zur Fernüberwachung und -optimierung des Systems ermöglicht werden.
Erfahren Sie mehr über Smart Remote Services für Ultraschall

teamplay Fleet
Mit teamplay Fleet können Sie die Verwaltung Ihres Siemens Healthineers Produktportfolios rationalisieren und die Gesamtleistung Ihrer Geräte und Systeme rund um die Uhr und von jedem browserfähigen Gerät aus optimieren.
Weiterbildung & Training

Digitale Weiterbildung mit PEPconnect
Beschleunigen Sie Ihre Abläufe und vertiefen Sie das Wissen Ihrer Mitarbeiter*innen mit PEPconnect und PEPconnection.1 Nehmen Sie mit PEPconnect jederzeit und auf jedem Gerät an Lernaktivitäten teil und profitieren Sie so von personalisierten Trainings. Mit einem PEPconnections-Abonnement können Sie auf einen Plan für das Bildungsmanagement Ihres Personals sowie auf Analysen und Fortschrittsberichte zugreifen.
1 Abonnement erforderlich. Das Abonnement ist nicht in jedem Land verfügbar.
Forschungsarbeiten & Studien
Slow-Flow
Erfahren Sie, wie sich mithilfe der Slow-Flow-Technologie im Vergleich zu herkömmlichen Farbdopplern auch kleine, gering durchströmte und tiefsitzende Gefäße artefaktfrei darstellen lassen.
Der Deep Abdominal Transducer (DAX) ‒ mit weniger Aufwand tiefer sehen
Erfahren Sie, wie Sie beim Scannen von Patient*innen mit hohem BMI eine überzeugende Bildqualität bei niedrigem Risiko einer Schädigung erhalten.

Ultrasound Derived Fat Fraction (UDFF)
Erfahren Sie, wie die umfassende Bewertung der Lebergewebssteifigkeit und des Leberfetts in einer einzigen Aufnahme helfen, die Versorgung der Patient*innen zu verbessern und invasive Eingriffe vermeiden können.
War diese Information hilfreich für Sie?
Danke für Ihr Feedback
* eTrax ist eine Marke von CIVCO. CIVCO ist eine eingetragene Marke von CIVCO Medical Solutions.
* Softwareanwendung, die künstliche Intelligenz auf der Basis maschinellen Lernens nutzt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.