N Latex aTNFα Plasmaprotein AssayÜberwachung der Wirksamkeit der TNF-alpha-Inhibitoren Adalimumab, Infliximab und Etanercept mit einem einzigen automatischen, kosteneffizienten und leicht integrierbaren Assay
Eigenschaften & Vorteile
Flexibler Test. Wenige Schritte. Schnelle Ergebnisse.

Konsolidierte Random-Access-Testung für optimierte Arbeitsabläufe
- Ein einziger Assay zur quantitativen Bestimmung von drei TNF-alpha-Inhibitoren mit individuellen Kalibrationen
- Vollautomatische Testung für optimierte Arbeitsabläufe
- Einzelne oder gleichzeitige Bestimmung von Adalimumab, Infliximab und Etanercept in unterschiedlichen Proben mithilfe separater Testprotokolle für jede einzelne Anwendung
- Kein Poolen der Proben erforderlich
- Kurze Turnaround-Zeit von weniger als 10 Minuten
Ökonomische Testung und Kosteneffizienz
- Breiter initialer Messbereich deckt den therapeutischen Bereich jeder einzelnen Substanz ab und ermöglicht dadurch weniger Nachverdünnungen und eine ökonomische Nutzung von Reagenzien.
- Kosteneffiziente Nutzung von Testkomponenten durch separate Kalibratoren und Kontrollen
- Einzelprobenanalyse ohne Vergeudung weiterer Testkapazitäten

Bessere Diagnose und Therapie und Optimierung der klinischen Ergebnisse
- Monitoring der Wirksamkeit von Entzündungshemmern wie Adalimumab, Infliximab oder Etanercept
- Optimierung der individuellen therapeutischen Dosierung für eine effektivere Therapie der Patient*innen
- Potenzielle Reduzierung von Injektionen und/oder Nebenwirkungen durch eine Überdosierung – zum Wohle der Patient*innen
Klinische Anwendung
Optimiertes Therapeutisches Drug Monitoring
Die Tumornekrosefaktor-alpha (TNFα)-Antagonisten Adalimumab, Infliximab und Etanercept werden häufig im Rahmen der Therapie von Autoimmunerkrankungen eingesetzt, wie rheumatoider Arthritis (RA), ankylosierender Spondylitis (Morbus Bechterew) und Psoriasis. Adalimumab und Infliximab werden außerdem bei entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) verabreicht. Die quantitative Bestimmung der Konzentration von TNFα-Inhibitoren hat sich zudem als hilfreich erwiesen bei der Identifizierung von Patient*innen, die nicht oder nicht mehr auf die Behandlung ansprechen, sowie zur Entscheidung einer Änderung des Therapieansatzes.
Laden Sie die Broschüre herunter und erfahren Sie, wie Sie mit mit Hilfe des N Latex aTNFα Assay1 Einblicke in die therapeutische Wirksamkeit erhalten, die Defizite aktueller Testmethoden überwinden und bessere Behandlungsergebnisse und mehr Wirtschaftlichkeit erzielen können.