Cios Spin
Cios Spin

Cios SpinNeue Perspektiven. Volle Kontrolle.

Konventionelle 2D-Bildgebung liefert nicht in allen Fällen genügend Informationen, um bei komplexen Prozeduren die korrekte Platzierung von Schrauben oder Implantaten sicherzustellen. Deshalb ist intraoperative 3D-Bildgebung ein wichtiger Faktor, um postoperative Komplikationen zu vermeiden und chirurgische Resultate zu verbessern. Wenn diese jedoch zu umständlich ist oder den Workflow bremst, wird sie in der klinischen Routine oft nicht genutzt.

Um Ihnen eine sehr gute 3D-Bildgebung zu ermöglichen, die sich nahtlos in Ihre klinische Routine einfügt, haben wir Cios Spin® entwickelt, einen mobilen 2D- und 3D-C-Bogen, der Ihnen präzise 3D-Bilder für die intraoperative Qualitätssicherung liefert.

Cios Spin Video - Sind die Schrauben richtig platziert?
Mobile 3D-Bildgebung der Spitzenklasse für die intraoperative Qualitätssicherung
  • Hohe Sicherheit bei schwierigen Fragestellungen
  • Hohe Effizienz bei intraoperativer 3D-Bildgebung
  • Hohe Kosteneffizienz in der Chirurgie

Eigenschaften & Vorteile

Cios Spin® liefert Ihnen neue Einsichten und Perspektiven für mehr Sicherheit in der chirurgischen Routine und gibt Ihnen zugleich die volle Kontrolle über Ihre Prozeduren. Als clevere Lösung für zukunftsorientierte Gesundheitsversorger unterstützt Sie Cios Spin dabei, Ergebnisse zu verbessern, Betriebskosten und Risiken zu senken und die Reputation Ihrer Einrichtung zu steigern.

Mobile C-Bögen - Cios Spin - Hohe Sicherheit bei schwierigen Fragestellungen

Konventionelle 2D-Bildgebung liefert nicht in allen Fällen genügend Informationen, um bei komplexen Prozeduren die korrekte Platzierung von Schrauben oder Implantaten sicherzustellen.

Um ein optimales Operationsergebnis zu gewährleisten und intraoperative Korrekturen zur Vermeidung postoperativer Komplikationen durchführen zu können, profitieren Chirurgen in hohem Maße von intraoperativen Instrumenten, mit denen sie ihre geplanten Ergebnisse bestätigen können.

Cios Spin ermöglicht präzise intraoperative Qualitätskontrollen auf Basis spezieller 3D-Technologien. Durch die Möglichkeit, Resultate direkt zu überprüfen, haben Chirurgen mit Cios Spin das intraoperative Werkzeug, um ein optimales Behandlungsergebnis sicherzustellen.

Sichere Fallbewertung durch intraoperative 3D-Bildgebung

  • Präzise 3D-Darstellung feinster Strukturen
  • Klare Darstellung von anatomischen Stukturen, Implantaten, Schrauben und Instrumenten
  • Sehr gute Bildqualität dank Retina 3D-Scantechnologie, 16 cm x 16 cm x 16 cm Volumen, Metallartefaktreduktion1 und isozentische Scantechnologie.

Adipöse Patienten und dichtes Gewebe in sehr guter 3D-Bildqualität

  • Cios Spin® verfügt über einen kraftvollen Generator und einen großen Energiespeicher, der die Power liefert, die Sie benötigen.
  • 25 kW Ausgangsleistung1 mit einem Röhrenstrom von bis zu 250 mA
  • ESU (Energy Storage Unit)1 als Zwischenspeicher ermöglicht kurzfristige eine dreifach höhere Leistung

Nahtlose Integration von Navigationssystemen: NaviLink 3D1

  • Digitale Schnittstelle zu zertifizierten Navigationssystemen
  • Überträgt 3D-Datensätze automatisch an das Navigationssystem
  • Ermöglicht so die Kombination von bildgestützter und navigierter Chirurgie

Mobile C-Bögen - Cios Spin

Bei Routineeingriffen geht es vor allem darum, die Effizienz zu steigern. Wenn die intraoperative 3D-Bildgebung zu umständlich ist, Verzögerungen im Arbeitsablauf verursacht oder schwer erlernbares Know-how erfordert, wird sie oft nicht für die klinische Routinearbeit in Betracht gezogen.

Cios Spin baut auf einem Konzept auf, das so einfach ist wie Plug-and-Play. Für effiziente und reibungslose chirurgische Workflows verfügt Cios Spin über Funktionspakete wie Easy 3D: Einfach anzuwenden und unkompliziert in Ihre chirurgische Routine einzubinden.

3D wird schnell und einfach: Easy 3D

  • 3D-Scan in nur 30 Sekunden
  • Der Scandialog führt Sie sicher zum Ziel
  • Alle Funktionen zur 3D-Visualisierung lassen sich einfach per Touchscreen steuern

Vereinfachte intraoperative Bewertung von Schrauben: Screw Scout1

  • Screw Scout lokalisiert Schrauben automatisch und
  • bereitet die optimale Ansicht im 3D-Datensatz vor
  • Auf Basis genauer Bilddaten kann direkt mit der Bewertung der Schrauben begonnen werden – und ein effizienter 3D-Workflow sichergestellt werden
  • Zwischen erkannten Schrauben kann schnell hin und her gewechselt werden – das spart wertvolle OP-Zeit

Genügend Platz für anspruchsvolle Aufnahmen: Großer C-Bogen

  • Abstand von 93 cm zwischen Röntgenröhre und Detektor
  • Genügend Bewegungsfreiheit auch bei schwierigen Aufnahmen

Auf Anhieb richtig platziert: Target Pointer1

  • Das Tool ist besonders hilfreich für Ärzte in Ausbildung
  • Mit Hilfe der Einblendung der Trajektorie durch den Target Pointer können K-Drähte und andere Instrumente auf Anhieb optimal platziert werden

Mobile C-Bögen - Cios Spin

Werden falsch platzierte Schrauben und Implantate nicht in der intraoperativen Phase erkannt, können zusätzliche Kosten entstehen. Diese Kosten betreffen Revisionseingriffe, längere Krankenhausaufenthalte, zusätzliche postoperative Diagnostik und Haftungspflichten.

Vermeiden Sie Folgekosten durch intraoperative Korrekturen auf Basis von 3D-Bildgebung.

So lassen sich unter anderem die Komplikationsrate, die Zahl der postoperativen CT-Untersuchungen und die Verweildauer der Patienten senken. Mit intraoperativer 3D-Bildgebung von Cios Spin können Sie das Geschäftsergebnis Ihrer Abteilung verbessern – eine Investition, die sich bezahlt macht.

Nutzen Sie die Vorteile intraoperativer 3D-Bildgebung: Für eine hohe Kosteneffizienz

  • Intraoperative 3D-Bildgebung zahlt sich aus
  • 3D-Technologien helfen, die Zahl von Revisionseingriffen und postoperativen Untersuchungen zu senken

Technische Spezifikationen

Cios Spin verbindet High-End-3D-Technologie mit Effizienz und Präzision. Hier erfahren Sie mehr über seine technischen Eigenschaften.

Systemspezifikation

 

Detektortechnologie

CMOS-Flachdetektor

Bildfeld

30 cm x 30 cm

Bildauflösung

1952 x 1952 Pixel

Generatorleistung

25 kW / 12 kW1

Orbitalrotation

+/- 100°

Eintauchtiefe

74 cm

Freiraum

93,6 cm

 

 

3D-Bildgebung

 

Scanschema

Isozentrisch

Anzahl der Projektionen für die 3D-Rekonstruktion

Bis zu 400

3D-Volumengröße

16 cm x 16 cm x 16 cm

3D-Volumenauflösung

512 x 512 x 512 Pixel

Scan-Dauer

30 Sekunden

3D-Ansichten

Gleichzeitige Anzeige von 3 Projektionen
(transversal, koronar und sagittal)

 3D-Volumen-Rendering

 Volumen-Rendering-Technik (VRT)

Reduktion von Metallartefakten

Ja1

 

Klinische Anwendungen und Workflows

Bildaufnahme

Einzelbild
Durchleuchtung
High-Level-Durchleuchtung1
Subtraktion/ Roadmap1
Digital-Cine-Modus1

Navigationsschnittstelle

NaviLink 3D1

 DICOM-Service

DICOM Send/ Storage Commitment1
DICOM Print1
DICOM Query/ Retrieve1
DICOM Worklist / MPPS1

Datenübertragung

 LAN / WLAN1

1