
Die IHE („Integrating the Healthcare Enterprise“; Integration von Unternehmen im Gesundheitswesen) ist eine internationale Organisation, in der Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen sowie Branchenvertreter zusammenarbeiten, um die Art und Weise zu verbessern, wie Computersysteme im Gesundheitswesen miteinander Informationen austauschen. Die IHE bildet einen gemeinsamen Rahmen (Framework) für die Entwicklung effektiver Lösungen, um die Kommunikationslücken zwischen Systemen zu schliessen und deren Interoperabilität zu fördern. Eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung und optimierte klinische Arbeitsabläufe erfordern einen effizienten Zugang zu allen relevanten klinischen Daten – und dies bei allen Schritten der Behandlung und Versorgung. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, ist ein geregelter Informationsaustausch zwischen Diagnose- und Therapiegeräten, klinischen Systemen und IT-Systemen verschiedener Hersteller innerhalb einer Klinik und darüberhinaus klinikübergreifend unerlässlich.
Verbesserte Interoperabilität und Optimierung von Arbeitsabläufen
Das Vernetzen von Systemen verschiedener Hersteller erweist sich oft als komplexe und schwierige Aufgabe. Das IHE-Framework bildet eine auf Normen und Standards basierende Grundlage, um die Komplexität der Systemintegration in Umgebungen mit Geräten und Systemen mehrerer Hersteller zu verringern. IT-Standards im Gesundheitswesen wie DICOM und HL7 sind die Basis für die Definition der Bausteine für die Interoperabilität – den sogenannten IHE-Integrationsprofilen – um umfangreichere integrierte Lösungen zu finden.
Die IHE schliesst die Lücken zwischen getrennt arbeitenden Systemen, bildet eine Brücke zwischen nur locker verbundenen Abteilungen und Einrichtungen und ermöglicht so einen ungehinderten Informationsaustausch, der die Konsistenz aller Daten gewährleistet und die Quellen von redundanten, fehlerhaften Informationen ausschaltet.
Kompetenz bei der Integration
Siemens war von Anfang als aktives Mitglied an der IHE beteiligt und hat auf Grundlage umfangreicher Erfahrungen mit der Integration von Best Practices einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der IHE-Konzepte geleistet. Wir haben uns bei der Produktentwicklung intensiv mit den IHE-Konzepten beschäftigt und haben zudem weltweit bei IHE-Connectathons (d. h. herstellerübergreifende Tests) und Präsentationen sehr gut abgeschnitten.
Mit syngo® und Soarian® schaffen wir die Grundlage für unsere auf offenen Standards basierenden Produkte und Integrationslösungen. Siemens bietet ein breit gefächertes Sortimente von Produkten und Systemen mit integrierten IHE-Integrationsfunktionen an: Bildgebungsmodalitäten, Arbeitsplätze, Bildgebungslösungen und Informationssysteme.
Die wichtigsten Vorteile der IHE
- Nahtloser Austausch von Daten innerhalb von Spitälern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Leichterer Zugang zu Patientendaten und relevanten klinischen Informationen
- Gut definierter Implementierungsrahmen auf Basis etablierter IT-Standards
- Überschaubarer Aufwand bei der Systemintegration
- Kosteneffiziente integrierte Lösungen
Weiterführende Links
Kontakt: IHE bei Siemens Healthineers
Siemens Healthineers IHE ihe.team@siemens-healthineers.com