MAGNETOM Sola Cardiovascular Edition passt sich automatisch an die anatomischen und physiologischen Besonderheiten Ihrer Patienten an und ermöglicht so ein völlig neues Level an Konsistenz und Produktivität. Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten. Erreichen Sie mehr Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit mit der BioMatrix Technologie. Bauen Sie Ihre Präzisionsmedizin aus, durch mehr diagnostische Genauigkeit und individualisierte Behandlungsstrategien.
- Startseite
- Medizinische Bildgebung
- Magnetresonanztomographie
- 1,5T-MRT-Scanner
- MAGNETOM Sola Cardiovascular Edition

MAGNETOM Sola Cardiovascular EditionEntscheidungen sicher treffen – Behandlungsstrategien richtig wählen
Eigenschaften & Vorteile

Untersuchungen bei freier Atmung
Hochwertige, konsistente MRT-Scans mit Compressed Sensing Cardiac Cine für funktionelle Bildgebung auch bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen oder Dyspnoe.

Gewebecharakterisierung
MyoMaps mit HeartFreeze, um Myokardverletzungen zu erkennen und Patienten schnell auf den richtigen Behandlungspfad zu bringen.
Konsistente Ergebnisse. Schnell.
BioMatrix Sensoren und die AI-gestützte Cardiac Dot Engine ermöglichen eine schnelle Patientenpositionierung und bieten schrittweise Anleitungen für standardisierte diagnostische Herz-MRT-Untersuchungen.
Klinische Anwendung
Klinische Indikationen für die Kardio-MRT
Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Bestimmung der Öffnungsfläche
- Beurteilung des Flusses und der hämodynamischen Relevanz struktureller Erkrankungen
- Individuelle Risikostratifizierung
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch

Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Umfassende Bewertung wesentlicher CAD
- Diagnostische Bildqualität bei den meisten Patienten
- Keine Strahlenbelastung
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch

Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Identifikation von Patienten, die von einer Koronarrevaskularisation profitieren könnten
- Vermeidung invasiver Katheterverfahren für Patienten ohne bzw. mit minimalen Erfolgsaussichten
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch

Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Differenzierung der myokardialen Gewebezusammensetzung
- Identifikation potenzieller Risikofaktoren für einen plötzlichen Herztod (Fibrose bei HCM)
- Identifikation von lebensbedrohlichen Beteiligungen des Myokards an systemischen Störungen
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch

Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Quantifizierung von Gewebeschäden inkl. Unterscheidung von reversibler und irreversibler Schädigung
- Differentialdiagnose von Entzündungen zur Planung von Behandlungsstrategien
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch
Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Bestimmung der Öffnungsfläche
- Beurteilung des Flusses und der hämodynamischen Relevanz struktureller Erkrankungen
- Individuelle Risikostratifizierung
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch

Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Umfassende Bewertung wesentlicher CAD
- Diagnostische Bildqualität bei den meisten Patienten
- Keine Strahlenbelastung
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch

Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Identifikation von Patienten, die von einer Koronarrevaskularisation profitieren könnten
- Vermeidung invasiver Katheterverfahren für Patienten ohne bzw. mit minimalen Erfolgsaussichten
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch

Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Differenzierung der myokardialen Gewebezusammensetzung
- Identifikation potenzieller Risikofaktoren für einen plötzlichen Herztod (Fibrose bei HCM)
- Identifikation von lebensbedrohlichen Beteiligungen des Myokards an systemischen Störungen
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch

Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Quantifizierung von Gewebeschäden inkl. Unterscheidung von reversibler und irreversibler Schädigung
- Differentialdiagnose von Entzündungen zur Planung von Behandlungsstrategien
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch
Indikation:
Mehrwert der CMR:
- Bestimmung der Öffnungsfläche
- Beurteilung des Flusses und der hämodynamischen Relevanz struktureller Erkrankungen
- Individuelle Risikostratifizierung
Bildquelle: Charité Universitätsmedizin Berlin und Helios Klinikum Berlin-Buch




Technische Spezifikationen
Magnetsystem |
|
Feldstärke | 1,5 Tesla |
Gantrydurchmesser | 70 cm Open Bore |
Heliumverbrauch | Zero-Helium-Boil-off-Technologie |
|
|
Gradientenstärke | XQ-Gradienten mit 45/200 simultan [2,03 MVA] |
|
|
HF-Technologie |
|
Maximale Anzahl an Kanälen1 | 204 |
Anzahl unabhängiger Empfangskanäle, die gleichzeitig in einer Messung und einem FOV genutzt werden und jeweils ein unabhängiges Partialbild erzeugen. | 48 |
|
|
Leistungsaufnahme | Eco-Power-Technologie |
|
|
Platzbedarf und Installation |
|
Länge des Systems | 157 cm (Außenmaß der Gantry mit Gehäuse) |
Gewicht des Systems (im Betrieb) | 4,2 Tonnen |
Platzbedarf2 | Mindestens 28 m2 |