PROTIS IT SoftwareDigitalisierte Ergebnisinterpretation in der Proteinanalytik
Die PROTIS® IT Software1 unterstützt die klinische Entscheidungsfindung und konsolidiert die Testergebnisse unterschiedlicher Analysesysteme von Siemens Healthineers in einen einheitlichen, übersichtlichen und patientenspezifischen Bericht.
Eigenschaften & Vorteile
PROTIS® IT Software1 Assessment Kits nutzen standardisierte, von Expert*innen entwickelte Regeln, um Hilfestellung bei der Ergebnisinterpretation zu leisten und die Zuverlässigkeit der ärztlichen Diagnosen zu erhöhen.
- Integriert Ergebnisse von verschiedenen Plattformen in einen Bericht.
- Übersichtliche grafische Darstellung der Daten
- Schneller und kompakter Überblick über individuelle Patientenergebnisse
- Die Assessment-Kits unterstützen ein breites Spektrum klinischer Indikationen: Liquordiagnostik, Nierenerkrankungen, Multiple Sklerose und Ernährungszustand
- Vereinfacht die Organisation von Testdaten und spart Zeit
Die PROTIS® IT Software basiert auf aurelio/lab, einer leistungsstarken und flexiblen Middleware-Lösung für Labore. Sie bietet eine breite Konnektivität und vielseitige Optionen im Datenmanagement sowie im Workflow-Support, um die Abläufe im Labor effizienter zu gestalten. Sie arbeitet nahtlos mit den PROTIS Software Assessment Kits.
Wie die PROTIS® IT Software1 dazu beiträgt, Laborprozesse effizienter zu gestalten
Klinische Anwendung
Intuitive, grafische Ergebnisberichte tragen dazu bei, Ärzt*innen eine hochwertige diagnostische Entscheidungshilfe zu bieten, ohne dass zusätzliche Ressourcen erforderlich sind.

CSF Assessment
Zur Unterstützung bei der Beurteilung von Störungen der Blut-Liquor-Schranke und zum Nachweis der intrathekalen Immunglobulinsynthese mittels Reiber-Diagrammen für IgG, IgA und IgM.
Berechnung von Liquor-spezifischen Ratio und Einbeziehung von Antikörper-spezifischen Indizes (z. B. für Borrelien, Masern, Röteln und viele andere).

Nierenerkrankung
Zur Beurteilung der Nierenfunktion durch Schätzung der glomerulären Filtrationsrate mit verschiedenen Berechnungsformeln wie CKD-EPI, MDRD und anderen.
Unterstützt bei der Beurteilung von Nierenerkrankungen durch die Kombination von Patientenergebnissen, die mit verschiedenen klinischen Analysegeräten gemessen wurden, für die grafische Darstellung von Nephropathie und Hämaturie unter Verwendung intelligenter Algorithmen für automatisierte Tests, um Daten für ein vollständiges Krankheitsbild zu erstellen.

Bewertung des Ernährungszustandes

Multiple Sklerose
Unterstützung bei der Interpretation infektiöser Erkrankungen bei Patient*innen mit Anzeichen von Multipler Sklerose oder einem entsprechenden Risiko mittels Test auf freie kappa-Leichtketten (kFLC) im Liquor unter Verwendung von Reiber-Diagrammen.
Optionale Liquor-Testparameter (z. B. Immunglobuline, Biomarker oder Krankheitserreger) können in die Bewertung einbezogen werden.
Digitalisierte Ergebnisinterpretation
PROTIS® Software Assessment Kits1 unterstützen Behandelnde und Labormitarbeitende, Fachwissen bei der Interpretation von Patientenergebnissen aufzubauen. Die Softwaremodule liefern alle relevanten Informationen, die für eine genaue Ergebnisinterpretation erforderlich sind und verwenden standardisierte, von Expert*innen aufgestellte Regeln, zur automatischen Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.
Möchten Sie mehr erfahren?
Laden Sie noch heute die PROTIS® IT Software Broschüre herunter!
War diese Information hilfreich für Sie?
Die PROTIS IT Software1 soll Behandelnde bei der Entscheidungsfindung bezüglich der Patientenversorgung und -behandlung unterstützen. Sie ist kein Ersatz für die ärztliche Diagnose oder für Entscheidungen bezüglich der Patientenbehandlung, die andere Quellen, einschließlich des klinischen Kontextes, berücksichtigen. Der Anwendende übernimmt die alleinige Verantwortung für die Diagnose und Behandlung des*der Patient*in.