eHealth Virtual Visit Hero Image

eHealth Virtual Visit

Erweitern Sie für Ihre Patient*innen und Behandelnden den Zugang zur medizinischen Versorgung

Die Fähigkeit von Gesundheitssystemen, virtuell mit Patient*innen Kontakt aufzunehmen, ihre Bedürfnisse einzuschätzen und sie an eine geeignete Behandlung und Pflege weiterzuleiten, ist nicht neu, nahm jedoch lange nur langsam Fahrt auf. Erst COVID-19 scheint dies nun gründlich geändert zu haben. Die Pandemie hat zu so grossen Ängsten vor Ansteckung geführt, dass viele Patient*innen – vor allem solche mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen – Notaufnahmen und andere Orte der Gesundheitsversorgung meiden. Patient*innen betrachten das Gesundheitswesen zunehmend als «Verbraucher» und verlangen die gleichen schnellen, einfachen und erschwinglichen Versorgungsleistungen. Patient*innen suchen ausserdem nach alternativen Möglichkeiten, sich behandeln zu lassen. Die schnelle Akzeptanz und die steigende Nachfrage haben dazu geführt, dass medizinische Leistungserbringer*innen nach komfortablen Wegen suchen, um den Zugang zu Behandlung und Versorgung auszubauen. Dank virtueller Sprechstunden werden Ärztinnen und Ärzte künftig in der Lage sein, mit den Patient*innen an jedem wichtigen Kontaktpunkt der Gesundheitsversorgung Kontakt aufzunehmen. 

«In Zusammenarbeit mit Siemens Healthineers haben wir eine Vielzahl von Spezialisten für unser gesamtes Netzwerk verfügbar gemacht. Virtual Visit hilft uns, Regionen mit Fachärztemangel bestmöglich zu versorgen.»

Gonzalo Grebe Noguera, CEO, Clinica Andes Salud, Chile

Neue Wege in der medizinischen Versorgung

Ein massiver Anstieg der Zahl ambulanter Patient*innenbesuche führt zu erhöhtem Bedarf an Sach- und Humankapital sowie zu einer drastischen Überlastung der Wartezimmer.5

Die wachsende Nachfrage nach Spezialbehandlungen in unterversorgten Regionen zwingt medizinische Leistungserbringer*innen dazu, alternative Möglichkeiten zu finden, um den Zugang zur medizinischen Versorgung zu verbessern und den Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein.6

Es besteht grosser Bedarf daran, die Hürden für den Zugang zur medizinischen Versorgung zu verringern, die durch lange Anfahrtswege, Schwierigkeiten bei der Vergabe zeitnaher Termine sowie durch langsame und langwierige Schritte vor der eigentlichen Behandlung verursacht wurden.7



eHealth Virtual Visit bringt einen Mehrwert für Ihr Unternehmen, Ihre Behandelnden und Patient*innen

boost convenience

Dank eHealth Virtual Visit können Patient*innen ihre Ärztinnen und Ärzte virtuell und sicher von zu Hause aus konsultieren – und das bei flexibler Terminplanung.

  • Verbessern Sie mit virtuellen Sprechstunden den Zugang Ihrer Patient*innen zur medizinischen Versorgung und verringern Sie so Probleme aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit von Terminen, der An- und Abreise sowie durch lange Wartezeiten im Wartezimmer.
  • Umgehen Sie Probleme bei der An- und Abreise und helfen Sie so den Patient*innen, Reisekosten und stressiges Pendeln zu vermeiden.
  • Verbessern Sie den Zugang zur Gesundheitsversorgung, indem Sie Patient*innen die Möglichkeit geben, ausserhalb ihrer regulären Arbeits- oder Schulzeiten per Videosprechstunde mit den Behandelnden zu sprechen.
boost financials

eHealth Virtual Visit kann dazu beitragen, tatsächliche Patient*innentermine in private virtuelle Sprechstunden umzuwandeln. So lassen sich die Einnahmen wie folgt verbessern: 

  • Höhere Anzahl an Patient*innenbehandlungen durch Verkürzung der Termindauer und der Wartezeiten für die Patient*innen.
  • Bessere Erreichbarkeit der Patient*innen durch Wegfall geografischer Hindernisse und Bereitstellung einer bequemen Alternative für den Zugang zur medizinischen Versorgung.
boost flexibility

eHealth Virtual Visit hilft Behandelnden und Patient*innen gleichermassen, sich nicht mehr an die üblichen Sprechstundenzeiten oder die vier Wände der Gesundheitseinrichtung zu binden.

  • Routinemässige Gesundheitsfragen können aus der Distanz beantwortet werden, so dass Behandelnde ihre Arbeitszeit für komplexe Fällen optimal nutzen können
  • Ambulante Behandlungen oder Nachsorgetermine können mit geringem Risiko erfolgen – auch kann chronisch kranken Patient*innen schneller geholfen werden als bei einem Besuch in der Praxis.
  • Verringern Sie die Risiken für das Personal durch Patient*innen mit Viren, Grippe und anderen ansteckenden Krankheiten.

eHealth Virtual Visit – Anwendungsfall COVID-19

COVID-19 Use Case

Ihre Herausforderungen während der COVID-19-Pandemie:

  1. Stellen Sie Ärztinnen und Ärzte für die kritischsten Fälle frei?
  2. Wie gehen Sie während der COVID-19-Wellen mit dem Nichterscheinen und Absagen von Patient*innen um?
  3. Möchten Sie persönliche Interaktionen einschränken und die Belastung für Pflegeteams sowie Hochrisiko-Patient*innen begrenzen?


eHealth Virtual Visit

So unterstützen wir Sie:

eHealth Virtual Visit ermöglicht medizinischen Leistungserbringer*innen, ihre Patient*innen mithilfe von virtuellen Sprechstunden zu behandeln, was die Ausbreitung von COVID-19 verhindert.

Ihre Vorteile:

Maximieren Sie das Potenzial Ihres Personals, indem Sie Behandelnde, die sich gerade in Quarantäne befinden, für virtuelle Sprechstunden einsetzen – andere Behandelnden können weiterhin unbelastet Patient*innen empfangen.

Nehmen Sie virtuell mit Hochrisiko-Patient*innen, die nicht an COVID-19 erkrankt sind, Kontakt auf, um sie routinemässig zu behandeln und sie an die richtigen Behandlungsstellen zu überweisen..

Das Online-Wartezimmer hält die Patient*innen voneinander fern, jedoch bleiben sie in unmittelbarer Nähe der Behandlungsteams.


eHealth Virtual Visit – Anwendungsfall Erkältungs- und Grippesaison

busy cold and flue use case

Besuchen Sie während der Grippesaison virtuell Ihre kranken Patient*innen in deren Zuhause.

Ihre Herausforderungen:

  1. Begrenzen Sie die Risiken und vermeiden Sie persönliche Interaktionen, um andere zu schützen.
  2. Reduzieren Sie bei weniger komplexen Fällen die Anzahl vermeidbarer Wiedereinweisungen.
  3. In der Grippesaison erhöht sich die Anzahl ambulanter Besuche, so dass es nicht genügend Platz in den Wartezimmern gibt.

So unterstützen wir Sie:

eHealth Virtual Visit ermöglicht medizinische Leistungserbringer*innen, ihre Patient*innen mithilfe von virtuellen Sprechstunden zu behandeln.

Ihre Vorteile:

  1. Halten Sie kranke Patient*innen zu Hause, indem Sie virtuell mit ihnen kommunizieren – so können andere Patient*innen und das Personal vor Viren/Keimen geschützt werden.
  2. Halten Sie Praxistermine für Patient*innen mit komplexeren Fällen frei, die zu einem höheren Satz erstattet werden.
  3. Verringern Sie die Belegung von Wartezimmern und setzen Sie Ihre Behandlungsteams besser ein, indem Sie Grippefälle in virtuellen Sprechstunden behandeln und Rezepte aus der Distanz ausstellen.

So funktioniert es 

1
2
3
4
5
6
7