Siemens Healthineers The NAEOTOM Alpha class, a woman’s face next to the abstract visualization of a photon-counting CT detector.

Die NAEOTOM Alpha-KlasseUnaufhaltsam

NAEOTOM Alpha class hero image

Siemens Healthineers hat sich unermüdlich dafür eingesetzt, die medizinische Bildgebung mit photonenzählender CT zu transformieren. Und jetzt stellen wir die NAEOTOM® Alpha-Klasse vor, drei photonenzählende CT-Systeme, die diagnostische Ergebnisse und Prozesse in vielen klinischen Szenarien unterstützen können. Dank KI-gestützter Produktivitätslösungen ermöglicht die bewährte Quantentechnologie klinische Durchbrüche.1

Der Einhorn-Effekt:

Innovationen ermöglichen
Es brauchte Menschen, die an die Technologie glaubten, auch ohne Marktnachfrage. Schauen Sie sich das Team an, wie es sich an diese Zeit erinnert.

Der Pioniereffekt:

Förderung der menschlichen Gesundheit für alle, überall
Dieses Ziel ist nun Realität geworden. Das ist unsere Vision für die photonenzählende CT.

Die Wirkung der Evidenz:

Direkt zu den klinischen Effekten
Die CT-Technologie mit Photonenzählung hat unter Beweis gestellt, dass sie sowohl für Ärztinnen und Ärzte als auch für ihre Patient*innen einen Unterschied macht. Anwender*innen berichten über ihre Erfahrungen mit der Technologie.

Der Schmetterlingseffekt:

Ein entscheidender Schritt in die Zukunft des Versorgungsalltags
Erfahren Sie, was Anwender und CEO Bernd Montag über die zukünftige Rolle der CT mit Photonenzählung denken.

Wenn man es nicht sieht, kann man es nicht diagnostizieren. Wenn man es nicht diagnostizieren kann, kann man es nicht behandeln. Die NAEOTOM Alpha-Klasse liefert präzise anatomische Details mit einer Quantum HD-Auflösung von bis zu 0,2 mm, und Quantum Spectral Imaging ermöglicht bei jedem Scan eine präzise funktionelle Bewertung. Überwinden Sie die Grenzen der konventionellen CT und erleben Sie klinische Durchbrüche mit photonenzählender CT.

A clinical image with Quantum HD resolution showing fine structures and small anatomical details.
Mit freundlicher Genehmigung des Erasmus Medical Center, Rotterdam, Niederlande

Dank einer Schichtdicke bis zu 0,2 mm bei Quantum HD ermöglicht die Visualisierung kleiner anatomischer Details, die mit konventioneller CT-Technologie nicht sichtbar sind, aussagekräftige Einblicke. Diese unterstützen die klinische Entscheidungsfindung und können die Patient*innenpfade optimieren. Quantum HD-Aufnahmen bieten optimierte Ergebnisse ohne Dosiserhöhung. Darüber hinaus unterstützt Quantum HD Ärztinnen und Ärzte bei der Beurteilung der Durchgängigkeit von Stents, der Erkennung und diagnostischen Charakterisierung von Tumoren, der zuverlässigen Analyse der Resezierbarkeit und der Identifizierung kleiner Anomalien.

A clinical image with highly-detailed Quantum Spectral Imaging maps that enable functional evaluation.
Mit freundlicher Genehmigung des Universitätsklinikums von Lille, Frankreich

Quantum Spectral Imaging liefert bei jedem Scan detaillierte Spektralkarten und ermöglicht so eine hochpräzise und aussagekräftige funktionelle Bewertung auch bei Patient*innen, bei denen CT bisher nicht in Frage kam (z. B. Patient*innen, die den Atem nicht anhalten können oder einen hohen Kalziumspiegel aufweisen). Keine Vorwahl des Scanmodus und keine Kompromisse zwischen Geschwindigkeit, Abdeckung und spektralen Informationen. Die Scanner unterstützen die kardiovaskuläre Risikostratifizierung: Laut Studien maximiert Quantum Spectral Imaging die diagnostischen Informationen in der thorakalen Bildgebung.1

Personalengpässe, mehr Patient*innen und manuelle Prozesse erschweren die Gesundheitsversorgung. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) automatisieren Workflows mit intelligenten Technologien Prozesse – von der Patient*innenpositionierung über das Scannen bis zur Ergebniserstellung und -ablesung. Ausserdem sparen Sie Zeit und steigern die Effizienz.

Illustration with symbols for patient preparation, image acquisition, image reconstruction, evaluation and post-processing next to a NAEOTOM Alpha class scanner. The intuitive design of these procedures can lead to up to 91% fewer clicks.

myExam Companion bietet Orientierung und Navigation für einen intelligenten, patient*innenzentrierten Scan- und Ablesungs-Workflow und hilft Anwendern, konsistente Ergebnisse zu erzielen. KI-gesteuerte automatisierte Vorbereitungs- und Akquisitions-Workflows sorgen für erhebliche Zeitersparnis und entlasten die Mitarbeitenden. Beispielsweise kann die mehrphasige Vorbereitung eines Eingriffs ohne doppelte Ausführung von Protokollen einbezogen werden, wodurch onkologische Verfahren gestrafft werden. Dies führt zu 74 % schnelleren Arbeitsabläufen und 87 % weniger Klicks bei Abdomen-Aufnahmen sowie zu 82 % Zeitersparnis und 91 % weniger Klicks bei Gehirn-Aufnahmen.2

Illustration with symbols for artificial intelligence solutions as an enabler for up to 74% faster workflows.

Die benutzerfreundlichen Lösungen des myExam Companion erhöhen die Bedien- und Patient*innenfreundlichkeit, was zur Verbesserung der Behandlungsqualität beiträgt. Durch das intuitive Design profitieren auch unerfahrene Anwender von einem schnellen Workflow. One-Touch-Patient*innenpositionierung, präzises Isozentrum und Zero-Click-Nachbearbeitung für PACS-fähige Auswertung tragen dazu bei, die Produktivität zu optimieren und das volle Potenzial des Scanners bei jeder Untersuchung auszuschöpfen. Die transformative Konnektivität von Fleetlink trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit der digitalen Angebote von Siemens Healthineers zu nutzen, die Menschen, Daten und Technologien vernetzen, um die Effizienz, Konsistenz und Qualität der Versorgung zu verbessern.

Klinischer Einsatz

Unaufhaltsam bei der Transformation der Patientenwege

Das Video beschreibt, wie neue Patientengruppen von den fortschrittlichen Bildgebungsfunktionen der Quantentechnologie profitieren können.

Unaufhaltsam bei der Beurteilung anspruchsvoller Herzpatienten

Eine genaue Quantifizierung von Koronarverkalkungen kann bei der Planung von Eingriffen im Katheterlabor helfen. Schau dir das Video an.

Unaufhaltsam bei der Kontrastempfindlichkeit

Erfahren Sie in diesem Video, wie photonenzählende Detektoren mit Cadmiumtellurid-Kristallen das Kontrastmittelvolumen um etwa 50 Prozent senken können.

Entdecken Sie das volle Potenzial der Quantentechnologie in der NAEOTOM Alpha-Klasse

Interessieren Sie sich für den Kauf eines neuen Photonenzählscanners?

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Preise für Scanner der NAEOTOM Alpha-Klasse.

1
2
3