Hämostase Online Workshop
der nächste Workshop für 2021 ist bereits in der Planung

Überblick
Unser Hämostase Workshop 2020 hat bereits stattgefunden. Wir führen regelmässig Workshops durch und sind bereits in der Planung für unseren nächsten Workshop für das Jahr 2021. Wir werden Sie zu gegebener Zeit informieren. Um Ihnen einen Überblick über den Hämostase Workshop zu verschaffen, finden Sie nachfolgend die Themen des vergangenen Events.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die sich praktisch mit Hämostase im Labor oder in der Arzt-Praxis befassen wie Ärzte, medizinische Praxis-AssistentInnen, Medizinalpersonal, SpitalapothekerInnen, Pharma-BetriebsassistentInnen und Pharma-AssistentInnen, die in einer Spitalapotheke tätig sind.
Inhalte
- Grundlagen der Hämostase: Abläufe, Störungen und Abbildung durch Labortests (mit Fallbeispielen)
- DOAK und Gerinnungslabor: Monitoring und Interferenzen mit Routine- und Spezialtests
- Thromboseneigung bei COVID-19 mit Fallbeispielen
Kosten
Teilnahmegebühr: CHF 70.- für Labmed-Mitglieder und CHF 100.- für Nicht-Labmed-Mitglieder.
Fortbildungspunkte
Fortbildungscredits und log-Punkte
Programm
Zeit | Inhalt | Wer |
---|---|---|
09:15 – 09:30 | Einführung und Begrüssung | Patricia Vaith Siemens Healthineers |
09:30 – 10:15 | Grundlagen der Hämostase: Abläufe, Störungen und Abbildung durch Labortests (mit Fallbeispielen) | PD Dr. med. J.-D. Studt Oberarzt m.e.V. Leiter Hämostaselabor |
10:15 – 10:30 | Kurze Kaffeepause | |
10:30 – 11:15 | DOAK und Gerinnungslabor: Monitoring und Interferenzen mit Routine- und Spezialtests | PD Dr. med. J.-D. Studt Oberarzt m.e.V. Leiter Hämostaselabor |
11:15 – 11:30 | Kurze Kaffeepause | |
11:30 – 12:30 | Thromboseneigung bei COVID-19 mit Fallbeispielen | Dr. med. J.-D. Studt Oberarzt m.e.V. Leiter Hämostaselabor |
12:30 – 13:00 | Q & A | |
13:00 | Ende der Veranstaltung |