Beurteilung des Risikos des Fortschreitens einer NAFLD/NASH und des Auftretens leberbedingter Ereignisse mit einem einfachen Bluttest
Klinische Vorteile des Enhanced Liver Fibrosis (ELF™) Test
Der ELF Test ist ein nichtinvasiver Bluttest, bei dem drei direkte Fibrosemarker gemessen werden. Die direkte Beurteilung auf Vorliegen einer Fibrose ermöglicht die Identifizierung von Patienten, bei denen das Risiko einer Progression zu einer Zirrhose und/oder leberbedingten Ereignissen (LREs) besteht.
Der am häufigsten untersuchte direkte Marker ist der ELF Test, mit dem anstelle der fibrosebedingten Schädigungen die aktive, dynamische Fibrose beurteilt werden kann. Somit eignet sich der ELF Test als prognostischer Marker, um Patienten mit chronischer Lebererkrankung und dem höchsten Risiko für eine Progression zu Zirrhose und LREs zu identifizieren.
Warum der ELF-Test?
Merkmale eines idealen nicht-invasiven Leberfibrosetests
1. Day J, et al. J Appl Lab Med. 2019 Mar; 3:815-26.
2. Parkes J, et al. Gut. 2010; 59:1245-51.
3. Irvine KM, et al. Liver Int. 2016; 36:370-7.
4. Rosenburg WM, et al. Gastroenterology. 2004; 127:1704-13
5. Nobili, et al. Gastroenterology. 2009; 136:160-7
6. Srivastava A, et al. J Hepatol. 2019; Apr 6: 50168-8278{19}30227-2. doi: 10.1016/j.hep.2019.03.033.
Klinische Vorteile des ELF-Tests
Ein einfacher Bluttest. Jeder Patient. Jeder Anbieter.
Blutbasierte Tests können ohne weiteres mit einer großen Zahl von Proben durchgeführt werden, erfordern keinen Zugang zu speziellen Bildgebungsgeräten und kein hochqualifiziertes Bedienpersonal und zeichnen sich im Allgemeinen durch eine geringere Inzidenz von Fehlern und unzuverlässigen Ergebnissen aus, wie sie bei Bildgebungsmodalitäten bekannt sind.1,2
- Möglichkeit der nichtinvasiven Testung mit einem einfachen Bluttest, der allen Ärzten und für alle Patienten zur Verfügung steht, einschließlich solchen mit Typ-2-Diabetes mellitus und Adipositas.2,3
- Verbesserung der Patientenversorgung durch Identifizierung von Patienten mit NAFLD und Differenzierung derjenigen, bei denen ein Risiko für eine Progression zu Zirrhose und LREs besteht.4
- Verbesserung des prognostischen Patientenmanagements mit einem Test, der hinsichtlich der Abschätzung des Risikos des Fortschreitens zu Zirrhose und LREs die Biopsie nachweislich übertrifft.4
Reduzierung der Zahl unnötiger Überweisungen und Einsparung von Kosten im Gesundheitswesen
Zur Reduzierung der Belastung durch unnötige Überweisungen und zur Verbesserung der Erkennung fortgeschrittener Lebererkrankungen wurde ein „NAFLD-Vorgehen“ entwickelt, bei dem zunächst ein FIB-4-Test durchgeführt wird und bei unklaren Werten zusätzlich ein ELF Test erfolgt. Die Ergebnisse bei Anwendung des NAFLD-Vorgehens wurden nach 2 Jahren mit denen im Rahmen des Standardvorgehens verglichen.5
Literaturkompendium Band 2:
ELF Test bei NAFLD/NASH
Dieses Kompendium befasst sich mit einem kleinen Teil der umfangreichen Anzahl von Publikationen über den ELF-Test bei Patienten mit NAFLD und NASH, einschließlich jüngerer Studien zur Beurteilung von Therapien, die sich derzeit in der Entwicklung befinden und bei denen der ELF-Test eingesetzt wurde.
Diagnostische Genauigkeit und Kosteneffektivität
ELF schneidet bei Kosteneffektivitätsanalysen am besten ab
Die bei der Analyse berücksichtigte Population umfasste Personen mit NAFLD, bei denen vermutet wurde, dass sie eine NASH mit Fibrose oder Zirrhose entwickelt haben. Diese Analyse ergab, dass bei einem Testwiederholungsintervall von 3 Jahren und einem Kosteneffektivitätsgrenzwert von 20.000 GBP pro gewonnenem QALY als Vergleichskriterium der ELF-Test von 13 Tests am besten abschnitt, gefolgt vom Siemens Healthineers ARFI.
Die Guideline Development Group kam zu dem Schluss, dass der ELF-Test sowohl der kostenwirksamste als auch der am besten geeignete Test auf fortgeschrittene Fibrose bei Erwachsenen mit NAFLD ist und Personen mit NAFLD vorgeschlagen werden sollte.6
Rangfolge erweiterter Fibrosetests nach diagnostischer Genauigkeit und Kosteneffektivität.
Cost-effectiveness = the value of the net monetary benefit (NMB) attributed to every test.
The comparator with the highest NMB is the most cost-effective option at the specified £20,000 per extra QALY threshold.
Klinische Richtlinien
Mehrere klinische Richtlinien empfehlen die Verwendung von nicht-invasiven Markern
Chronic Liver Disease Foundation (CLDF)
"To date, the ELF score demonstrates good correlations with progression of fibrosis in a number of chronic liver diseases."
Younossi ZM, et al. Am J Gastro. 2020;00:1–9. https://doi.org/10.14309/ajg.0000000000001054
The National Institute for Health and Care Excellence (NICE)
"Consider using the Enhanced Liver Fibrosis (ELF) Test in people who have been diagnosed with NAFLD to test for advanced fibrosis.”
National Guideline Centre; Royal College of Physicians. NICE guideline NG492016. ISBN 978-1-4731-1996-3.
European Association for the Study of the Liver (EASL)
“Surrogate markers of fibrosis (NFS, FIB-4, ELF Test or FibroTest) should be calculated for every NAFLD patient, in order to rule out significant fibrosis (≥F2).”
EASL–EASD–EASO. J Hepatol. 2016;64:1388–1402.
American Association for the Study of Liver Diseases (AASLD)
“NFS or FIB-4 index are clinically useful tools for identifying NAFLD patients with higher likelihood of having bridging fibrosis (stage 3) or cirrhosis (stage 4).”
Chalasani N, et al. Hepatology. 2018;67:328–357.
American Diabetes Association (ADA)
"Noninvasive tests, such as elastography or fibrosis biomarkers, may be used to assess risk of fibrosis, but referral to a liver specialist and liver biopsy may be required for definitive diagnosis.”
American Diabetes Association. Diabetes Care. 2019;42(suppl1):S1–S193.
British Society of Gastroenterology (BSG)
"Patients with intermediate risk should undergo second-line non-invasive testing either by additional tests like ELF test or FibroTest or by measuring liver stiffness.7,8 If advanced fibrosis is ruled out, patients can be treated as low risk and referred back to primary care.”
Die (hier erwähnten) Produkte/Funktionen sind nicht in allen Ländern kommerziell verfügbar. Ihre zukünftige Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden.
Referenzen
Eddowes PJ, Sasso M, Allison M, et al. Accuracy of FibroScan Controlled Attenuation Parameter and Liver Stiffness Measurement in Assessing Steatosis and Fibrosis in Patients With Nonalcoholic Fatty Liver Disease. Gastroenterology 2019;156:1717-30.
Vilar-Gomez E, Chalasani N. Non-invasive assessment of non-alcoholic fatty liver disease: Clinical prediction rules and blood-based biomarkers. J Hepatol 2018;68:305-15.