Deep Resolve

Deep Resolve

MRT – Schneller als je zuvor

Deep Resolve1 ist eine KI-gestützte Bildrekonstruktionstechnologie, die sich faltende neuronale Netze zunutze macht, um MR-Scans zu beschleunigen, z. B. Bildgebung des Gehirns um 70 %. Untersuchungen werden dadurch schneller als je zuvor. Schnellere Scans erhöhen die Effizienz des Arbeitsablaufs und sorgen für ein angenehmeres Behandlungserlebnis für den Patienten. Die Rekonstruktion von Rohdaten in Bilder und die sehr schnelle Erfassung durch Deep Resolve sind für die MRT wegweisend und tragen zu wertvollen Erkenntnissen bei, die diagnostisch relevant sein können. Die Deep Resolve-Technologie ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer gesünderen Welt für alle.
MSK

Kompromisse zwischen hoher Bildqualität und Erfassungsgeschwindigkeit gehören der Vergangenheit an, da unsere Deep-Learning-Rekonstruktionstechnologie die MRT neu definiert.

In unserem Webcast „MRT mit Deep Resolve neu definieren“ am 24. Mai um 11:00 Uhr (MESZ) und alternativ um 19:00 Uhr (MESZ)

teilen Cynthia Grogan von Wake Forest Baptist Health, USA, und Bac Nguyen vom Universitätsklinikum Oslo, Norwegen, ihre Erfahrungen, wie Deep Resolve die MRT in ihrer klinischen Praxis neu definiert, indem es MR-Scans erheblich beschleunigt und zugleich Bildqualität und Patient*innenkomfort verbessert.


Deep Resolve Gain ist eine gezielte Rauschreduzierungsmethode, die das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von MR-Bildern erhöht. Sie erstellt aus den aufgenommenen MRT-Daten eine „Rauschkarte“, die die lokalen Unterschiede des Rauschens wiedergibt. Diese Rauschkarte wird als Input für ein iteratives Verfahren verwendet, in dem das Rauschen gezielt reduziert wird und somit lokale Unterschiede des z. B. durch Spulengeometrien bedingten Bildrauschens berücksichtigt werden.
Deep Resolve Boost ist unsere Deep-Learning-Rekonstruktionstechnologie, die Bilder aus Rohdaten erzeugt. Sie ermöglicht eine beschleunigte Bilderfassung durch Scans mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR). Deep Resolve Boost kann für alle Körperregionen angewendet werden und lässt sich mit unserer Simultaneous-Multi-Slice(SMS)-Technik kombinieren, um die Untersuchung noch weiter zu beschleunigen. Eine Untersuchung des gesamten Knies kann in unter zwei Minuten durchgeführt werden - ohne Abstriche bei der Bildauflösung.
Das neuronale Netz, welches das Herzstück von Deep Resolve Sharp bildet, verbessert die Bildschärfe und -auflösung. Deep Resolve Sharp wurde mit einer großen Menge an MR-Datenpaaren mit niedriger und hoher Auflösung trainiert und kann somit scharfe Bilder aus Daten mit niedriger Auflösung rekonstruieren. Dabei wird bis zur Rekonstruktion des endgültigen Bildes die Konsistenz mit den erfassten Rohdaten sichergestellt, um belastbare Ergebnisse zu erzielen.
Deep Resolve Swift Brain ist eine Lösung für die Neuro-Akquisition, die durch Anwendung einer echoplanaren Bildgebungsmethode (EPI) mit Multi-Shot-Verfahren die Durchführung einer kompletten Neuro-Untersuchung in zwei Minuten ermöglicht, ohne Kompromisse bei der Bildqualität. Ein neues Verfahren zur Korrektur des statischen Magnetfelds reduziert die bei der EPI-Bildgebung typischerweise auftretenden geometrischen Verzerrungen. Die Deep-Learning-Rekonstruktion ermöglicht Bilder mit konsistent hoher Auflösung bei schneller Bilderfassung, wobei alle relevanten Kontraste in nur einem Durchgang erzielt werden.
deep resolve boost infographic

Möchten Sie mehr über die vier Technologien von Deep Resolve erfahren? Laden Sie hier die Infografik herunter, um einen ausführlicheren Überblick über Deep Resolve zu erhalten.

Klinischer Nutzen

Erfahrungen aus der klinischen Praxis

Mit Deep Resolve können Sie MRT-Scans beschleunigen und schneller als je zuvor durchführen. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie Deep Resolve die Effizienz des Arbeitsablaufs steigert und gleichzeitig die Patientenversorgung verbessert.

Mit Deep Resolve können Sie MRT-Scans beschleunigen und schneller als je zuvor durchführen. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie Deep Resolve die Effizienz des Arbeitsablaufs steigert und gleichzeitig die Patientenversorgung verbessert.

Erfahren Sie, wie sich Deep Resolve auf den MRT-Arbeitsablauf und die Patientenversorgung im Regionalkrankenhaus Mendrisio in der Schweiz auswirkt. Prof. Dr. med. Filippo Del Grande und Sara Chiga berichten ausführlich von ihren Erfahrungen mit der KI-Technologie.

MR - Deep Resolve -  Webinar Promotion
Mit unserer Deep-Learning-Rekonstruktionstechnologie Deep Resolve können Anwender MRT-Scans beschleunigen und schneller als je zuvor durchführen. In unserem Webcast „Boost your MRI productivity with Deep Resolve“ berichten Dr. Saif Afat vom Universitätsklinikum Tübingen und Dr. John Conklin vom MGH, USA wie Deep Resolve nach ihrer Erfahrung die Effizienz des Arbeitsablaufs steigert und gleichzeitig die Patientenversorgung verbessert.
1
2
3
4
5