Ein Quantensprung in der kardiologischen Diagnostik
Geschwindigkeit trifft auf Genauigkeit ― dort, wo es am meisten darauf ankommt. Jetzt auch schnelle, zuverlässige hs-cTnI-Tests am Point-of-Care.
Assays
Wenn Patient*innen in Lebensgefahr sind und jeder Moment zählt, wie erhalten Ärzt*innen dann schnell die notwendigen Antworten? Zeitverzögerung in der Akutversorgung können sich negativ auf die weitere Behandlung von Patient*innen auswirken. Das Atellica® VTLi Immunoassay-Analysesystem für den Point-of-Care versorgt Ärzt*innen mit den lebenswichtigen Informationen, die sie für Behandlungsentscheidungen benötigen.
Wenn ein akuter Myokardinfarkt (MI) ausgeschlossen werden soll, kommt es bei den Testergebnissen auf jede Minute an. Patient*innen und Angehörige sind besorgt, und Ärzt*innen und Laborfachkräfte wollen schnellstmöglich eine genaue Diagnose stellen. Eine verzögerte Verfügbarkeit der Testergebnisse sorgt in der ohnehin hektischen Notaufnahme für zusätzliche Belastung. Doch was wäre, wenn Ärzt*innen direkt am Point-of-Care auf hochsensitive Troponinwerte zugreifen könnte? Stellen Sie sich den Nutzen einers neuen Lösung für Ärzt*innen vor, die hochsensitive Troponin-I-Tests (hs-cTnI) innerhalb von nur 8 Minuten aus nur einem einzigen Bluttropfen (Fingerstich) und mit einem einzigen Patient*innenkontakt liefern kann. Die Lösung ist intuitiv, lässt sich mühelos in bestehende Abläufe integrieren und ermöglicht Laborpartnern die zentrale Kontrolle dezentraler Analysen, um die Aufenthaltsdauer in der Notaufnahme im Sinne von Effizienz und Vertrauen zu optimieren.
Das patientennahe Atellica® VTLi Analysesystem mit Magnotech® Technologie transformiert Ihren Prozess zur Diagnose von Patient*innen mit Brustschmerzen – zum Vorteil der Patient*innen, Ärzt*innen und betrieblichen Abläufe. Denn bei der Diagnose eines akuten Myokardinfarktes (MI) sind Vertrauen, Zeit und Ressourcen nicht nur wertvoll, sondern lebenswichtig.
"Die Atellica VTLi Point-of-Care-Assay-Technologie von Siemens Healthineers, die Vollblut verwendet und Ergebnisse in nur acht Minuten liefert, bietet eine hochsensitive Messung von kardialem Troponin I, die der diagnostischen und analytischen Genauigkeit von Geräten im Zentrallabor entspricht. Ich bin davon überzeugt, dass sich dieses POC-System leicht in die bestehenden Arbeitsabläufe in Krankenhäusern und Kliniken integrieren lässt und das Potenzial hat, die Patient*innenversorgung und die klinischen Ergebnisse zu verbessern und gleichzeitig die betriebliche und finanzielle Effizienz zu steigern."
Dr. Fred Apple, PhD, Medizinischer Direktor der klinischen Laboratorien, der klinischen Chemie, der Point-of-Care-Tests und der klinischen und forensischen Toxikologielaboratorien im Hennepin County Medical Center
Evidenzbasierte, präzise, hochsensitive Troponin-I-Werte
Eigenschaften & Vorteile

Verwendung des Tests
- Softwareversion/ Gültigkeit
- Elektronisches System
- System zur Temperaturüberwachung
- Lagerort
- Bildgebendes System
- Systemausrichtung
- Batteriestand
- Magnetisches System
Validierung der Kassette
- RFID-Version/ Gültigkeit
- Kassetten-Nutzungsdaten
- Lichtintensitätsreferenz
- Kassettentyp
- Kassettenausrichtung
- Keine Probe aufgetragen
- Verfallsdatum
- Optische Bildqualität
Auftragen der Probe
- Probenauftrag
- Kassettenbefülldauer
- Überprüfung des Probenvolumens
Testdurchführung
- Systemabdeckung geschlossen
- Kassettentemperatur
- Dynamische Anzeige
- Power-Taste gesperrt
- Lichtintensität
- Kassettenbewegung
- Systemausrichtung/ Erschütterung
Committee on Diagnostic Error in Health Care; Board on Health Care Services; Institute of Medicine; The National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine; Balogh EP, Miller BT, Ball JR, editors. Improving diagnosis in health care. Washington (DC): National Academies Press (U.S.); 2015 Dec 29. 2. The diagnostic process. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK338593/2
ESC Scientific Document Group, 2020 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation: The Task Force for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation of the European Society of Cardiology (ESC). European Heart Journal. Ehaa575. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaa575
Die (hier erwähnten) Produkte/Funktionen sind nicht in allen Ländern im Handel erhältlich. Sie stehen in den USA nicht zum Verkauf. Ihre zukünftige Verfügbarkeit kann nicht garantiert werden.