Innovationskultur

Warum die Computertomografie neu definiert wurde

Um die bahnbrechende Idee vom photonenzählenden Detektor1 zu realisieren, musste alles, was in der Computertomografie etabliert war, neu definiert werden.

8min
Andrea Lutz
Veröffentlicht am 16. November 2021

Die Frage, was das „Photonen zählen“ für die Computertomografie (CT) bedeutet, beantwortet Stefan Ulzheimer, Programm Manager Photon-counting CT, so: „Die Entwicklung ist vergleichbar mit der vom verpixelten Schwarzweißfernsehen hin zum HD-Farbfernsehen.“


Professor Thomas Flohr, PhD, Head of CT Concepts, Siemens Healthineers

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Mehr Information aus jedem Teilchen

Elektronikrauschen eliminiert


Stefan Ulzheimer, PhD, Program Manager for photon-counting CT, Siemens Healthineers

Höhere räumliche Auflösung erzielt

Neu definiert: Das grundsätzliche Detektionsprinzip

Neu definiert: Bisher in der CT nie dagewesene Rechnerleistung


Christian Schröter is head of the crystal center.

Neu definiert: Detektormaterial


Björn Kreisler, PhD, Senior Key Expert for detectors, Siemens Healthineers

Neu definiert: Sparsamer Einsatz von Strahlung und Kontrastmitteln

Wissen teilen und die klinische Welt stärker vernetzen


Von Andrea Lutz
Andrea Lutz ist Journalistin und Business-Trainerin mit den Schwerpunkten Medizin, Technik und Healthcare IT. Sie lebt in Nürnberg, Deutschland.